|
|

.
.
.
 |
Specials |
 |
 |
News 2021 - April |
 |
 |
17.04.2021
2. Nationaler TargetSprint-Wettkampf
Kerenzerberg/Filzbach
Ausdauer
und Treffsicherheit
In den gesamthaft acht
Kategorien gingen 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start, um
sich in Ausdauer und Treffsicherheit zu messen.
.
 |
 |
17.04.2021
21. Armbrust Weltmeisterschaft 2021
Ventspils (LAT), 22.-29.08.2021
Die
Weltmeisterschaft 2021 ist abgesagt
Die IAU hat am 09. April 2021
beschlossen, die Weltmeisterschaft 2021 in Ventspils/Windau (Lettland)
abzusagen.
Die Weltmeisterschaft wird
2022 in Lettland ausgetragen werden (anstelle der für 2022 geplanten
Europameisterschaft).
.
 |

.
Der aktuelle Sportaktuell Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
.
|
16.04.2021
Sportamt Kanton Zürich
Newsletter
Sportaktuell
 |
Sport ab 19. April: Erwachsene |
 |
Sport ab 19. April: Kinder und Jugendliche |
 |
Veranstaltungen ab 19. April |
 |
Automatische Verlängerung der J+S Anerkennung |
 |
Sie fahren
wieder im Kreis |
 |
Bewährte
Zusammenarbeit wird fortgeführt |
 |
Webimpulse
Sportflash |
 |
Gut zu wissen |
 |
Agenda |
.
 |
 |
15.04.2021
ZHSV - Kursabschlussschiessen 2021
Gewehr 10m / Junioren
Das diesjährige Kursabschlussschiessen musste dezentral auf den
Heimständen absolviert werden.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die
Teilnahme und die guten Resultate. Die Medaillen und Pins werden den
Kursleitern zur Weitergabe an ihre Schützlinge zugestellt.
|

|
15.04.2021
Schiessen Schweiz - Ausgabe 01-2021
offizielles SSV Mitgliedermagazin
Die Ausgabe
vom 09.04.2021 mit vielen interessanten Themen rund um den Schiesssport ist
online.
In dieser
Ausgabe besonders zu beachten:
Aus der
Not eine Tugend machen
(Bericht
auf Seite 24/25)
|
 |
14.04.2021
ZHSV - Vorstandsbericht
Der Sitzungsbericht ist online und kann abgerufen werden:
|

Massnahmen / Übersicht:
 |
14.04.2021
Bundesrat informiert über
Lockdown-Lockerungen
Der Bundesrat hat sich für
Lockerungen entschieden. Ab dem 19.04.2021 können Restaurants ihre
Terrassen öffnen. Auch sind Veranstaltungen wieder zugelassen.
Diese Lockerungen gelten ab
dem 19. April:
.
 |
Restaurantterrassen
wieder offen |
 |
Öffentlich zugängliche
Einrichtungen und Betriebe wieder offen |
 |
Veranstaltungen mit
Publikum: draussen mit 100, drinnen mit 50 Personen |
 |
Andere Veranstaltungen:
maximal 15 Personen |
 |
Sport und Kultur:
Aktivitäten für Erwachsene bis zu 15 Personen |
 |
Präsenzunterricht an
Hochschulen und in Weiterbildungen |
 |
Testoffensive: Keine
Quarantäne für Unternehmen |
 |
Geimpfte Bewohner von
Alters- und Pflegeheimen: Maskenpflicht kann aufgehoben werden |
Weiterführende
Informationen:
.
.
.
.
|
 |
14.04.2021
Schweizer Gruppenmeisterschaft 2020/21
Gewehr 10m / Junioren
Die Junioren durften zum
Abschluss der verkorksten Saison 2020/21 ihre Auszeichnungen für die
drei Heimrunden in Empfang nehmen.
Junioren U21:
.
1. |
ASGT |
Arquebuse-Genève 1 |
3517 |
2. |
SSVL |
Altendorf 1 |
3490 |
3. |
ZSV |
Uri LG-Team 2 |
3490 |
. |
. |
. |
. |
6. |
ZHSV |
Illnau-Effretikon |
3461 |
9. |
ZHSV |
Uster |
3453 |
24. |
ZHSV |
Wallisellen |
3252 |
26. |
ZHSV |
Feld-Meilen 1 |
3185 |
Junioren U17:
.
1. |
SOSV |
Winistorf 1 |
1709 |
2. |
ZSV |
Nidwalden LG |
1679 |
3. |
SFTS |
Tafers |
1655 |
. |
. |
. |
. |
8. |
ZHSV |
Glattfelden |
1611 |
10. |
ZHSV |
Uster |
1545 |
.

|
|
12.04.2021
Eidgenössisches Schützenfest
Bestimmungen für die Heimdurchführung
Das
Organisationskomitee des Eidgenössischen Schützenfestes Luzern hat auf
seiner Website eine Anleitung für die Heimdurchführung publiziert.
Weiterführende
Informationen:
.
|
 |
10.04.2021
15. ZHSV Delegiertenversammlung 2021
Online Videokonferenz
Der Zürcher
Schiesssportverband ZHSV hat seine diesjährige Delegiertenversammlung
erstmalig (und infolge der COVID-Bestimmungen) als Online-Videokonferenz
durchgeführt.
Sämtliche Traktanden und
Abstimmungen konnten vom Vorstand und den über 200 stimmberechtigten
Teilnehmern ohne nennenswerte Probleme abgearbeitet und durchgeführt
werden.
.

|

|
09.04.2021
Der SSV informiert
Fragen rund um die Finanzen
in Zeiten der Corona-Pandemie
Den SSV haben in den letzten Tagen und Wochen erneut Fragen von einzelnen
Schützen/Funktionären erreicht:
Wenn in den Vereinen nur teilweise Trainings stattfinden können und Wettkämpfe
abgesagt werden, müssen dann die Mitgliederbeiträge auf Stufe Verein oder auf
Stufe Verband nicht reduziert oder teilweise zurückbezahlt werden? Was
unternimmt der SSV?
Diese und andere Fragen werden im untenstehenden Sonder-Newsletter beantwortet.
|

.
|
09.04.2021
Schiessen Schweiz
offizielles SSV Mitgliedermagazin
Die Print-Ausgabe
01-2021 mit vielen interessanten Themen rund um den Schiesssport ist
verfügbar.
In dieser
Ausgabe besonders zu beachten:
Aus der Not eine Tugend machen
(Bericht
auf Seite24/25)
|
 |
09.04.2021
ZHSV - Outdoor
Schiesskurs 2021
Gewehr 50/300m
Der Schiesskurs vom 17./18.
April 2021 musste abgesagt werden!
.
 |
 |
09.04.2021
TargetSprint - Wettkämpfe 2021
Der internationale Wettkampf
(13.-15.05.2021) musste abgesagt bzw. auf 2022 verschoben werden. Der
nationale Wettkampf (17.04.2021) findet voraussichtlich statt.
 |
2. Nationaler TargetSprint-Wettkampf |
Sportzentrum
Kerenzerberg, Filzbach
Durchführung derzeit geplant |
|
17.04.2021 |
|
|
|
 |
1. Internationaler TargetSprint-Wettkampf |
Leichtathletikanlage «Allmend» (Luzern)
|
13.-15.05.2021 |
.

|
 |
08.04.2021
Bezirksschützenverband Andelfingen
Schriftliche Delegiertenversammlung
Gute
Teilnahme ist verzeichnet worden
Trotz den
eher unerfreulichen Umständen zeigen die zahlreichen jetzt schriftlich
durchgeführten General- und Delegiertenversammlungen gute Teilnahmen,
wie jene des BSV-Andelfingens. Trotzdem fehlen vielen der an diesen
Versammlungen gepflegten persönlichen Kontakte und die Geselligkeit.
.
 |

|
06.04.2021
15. ZHSV Delegiertenversammlung 2021
Online Videokonferenz - 10. April 2021 / 14:00
Die
folgenden Unterlagen sind online:
.
 |
05.03.2021:
> Einladungs- und Anmeldeunterlagen
|
 |
26.03.2021:
> Ergänzende Unterlagen zum Kreditantrag
für die
"TA 50m - Albisgütli"
|
 |
06.04.2021:
> Aktualisierung der
Login- und Teilnahme-Informationen
für stimmberechtigte Teilnehmer
> Gäste-Login aufgeschaltet
|
Wichtig: |
|
07./08.04.2021: |
Login-Test für
stimmberechtigte Teilnehmer möglich
(jeweils von 12:00-23:59) |
10.04.2021: |
14:00
Uhr Beginn DV
17:30
Uhr Ende DV |
.

|
 |
01.04.2021
DIE WELTNEUHEIT:
JokerHome©
Schiesssport neu definiert
In
Zusammenarbeit mit Microsoft Corporation (MSC) und dem in Hongkong
ansässigen Unternehmen JokerPlus Industries (JPI) hat der Zürcher
Schiesssportverband (ZHSV) das Produkt JokerHome©, eine cloudbasierte
online Web-Applikation für Gewehr, Pistole und Armbrust, entwickelt, die
den Schiesssport revolutionieren wird.
Das
Produkt wurde unter strengster Geheimhaltung entwickelt. «Es ist mit nichts zu
vergleichen, was bisher auf dem Markt ist.»
.
 |
 |
01.04.2021
ZHSV - Vorstandsbericht
Der Sitzungsbericht ist online und kann abgerufen werden:
|
 |
News 2021 - März |
 |

.
Der aktuelle
SSV Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
.
|
30.03.2021
SSV-Newsletter 30.03.2021:
 |
Eidg. Schützenfest Luzern findet statt |
 |
Silber für Nina Christen |
 |
Fabienne Füglister tritt zurück |
 |
Coronavirus |
 |
Jubiläumswettkampf 2021 |
 |
Zwinky Feldschiessen Challenge |
 |
25. LZ-CUP 2021 |
 |
Lotteriegelder für den Sport |
 |
Gönnervereinigung: Mitglied
werden |
.
 |

.
Der aktuelle
Newsletter mit vielen interessanten Themen und einem ausführlichen
Monats-Rückblick ist online. |
.
|
29.03.2021
ZHSV-Newsletter Nr. 80
 |
Vorwort des Präsidenten
|
 |
News aus dem ZHSV
|
 |
News aus dem SSV
|
 |
Ausbildung
|
 |
Gut zu wissen ...
|
 |
Interessante Newsletter
|
 |
ZHSV-intern
|
 |
ZHSV Partner |
.
.
 |

.
|
18.-29.03.2021
Weltcup Neu-Delhi (Indien) - Rückblick
Rifle - Pistol - Shotgun
279 Athleten, 43 Nationen
und 30 hochstehende Wettkämpfe
Nach einer über einjährigen Zwangspause kehrten die
Eliteathleten des SSV auf das internationale Parkett zurück. Der ISSF
Weltcup in Indien war für sie der erste grosse Wettkampf seit Ausbruch der
Corona-Pandemie.
Die Schweizer Sportlerinnen und Sportler blicken auf
einen erfolgreichen Weltcup zurück:
HERZLICHE GRATULATION an unsere Finalisten:
.
Nina
Christen |
Gewehr 50m
Dreistellung
Frauen |
2. Rang -
Silber |
Jan
Lochbihler |
Gewehr 50m
Dreistellung
Männer |
5. Rang |
Heidi
Diethelm |
Pistole
25m
Frauen |
7. Rang |
.

 |

|
27.03.2021
Eidgenössisches Schützenfest findet statt
...
... aber dezentral
 |
Das Eidgenössische Schützenfest (ESF) Luzern findet
vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 statt. |
 |
Das haben die Organisatoren gemeinsam mit dem
Schweizer Schiesssportverband (SSV) entschieden. |
 |
Wegen der unsicheren Lage durch die Corona-Pandemie
werde der nationale Wettbewerb aber erstmals in seiner Geschichte
dezentral durchgeführt, heisst es in einer Mitteilung. |
Weiterführende
Informationen:
.
|

|
26.03.2021
15. ZHSV Delegiertenversammlung 2021
Online Videokonferenz - 10. April 2021 / 14:00
Die
folgenden Unterlagen sind online:
.
 |
05.03.2021:
Einladungs- und Anmeldeunterlagen
|
 |
23.03.2021:
Login- und Teilnahme-Informationen für stimmberechtigte Teilnehmer.
|
 |
26.03.2021:
Ergänzende Unterlagen zum Kreditantrag
für die
"TA 50m - Albisgütli"
|
Wichtig: |
|
bis 02.04.2021: |
Anmeldung vornehmen
und vorgängig persönliches
Login beantragen |
07./08.04.2021: |
Login testen möglich |
10.04.2021: |
14:00
Uhr Beginn DV
17:30
Uhr Ende DV |
Für stimmberechtigte Teilnehmer der
Online-Delegiertenversammlung ist eine elektronische
Anmeldung bis am 2. April 2021
zwingend erforderlich. |
.

|
 |
26.03.2021
Benkener Schützen hoffen auf einen
Saisonstart
Auch der
MSV Benken führt seine diesjährige Generalversammlung schriftlich durch.
Nun keimt aber die Hoffnung, dass der Schiessbetrieb bald aufgenommen
werden kann.
.
 |
 |
24.03.2021
Weltcup
Neu-Delhi (18.-29.03.2021)
Gewehr 50m: Silber für Nina Christen
Im Final 50m Gewehr Dreistellung am Weltcup in Neu-Delhi platziert sich
Nina Christen mit einer überragenden Leistung auf dem zweiten Platz und
kann damit verdient die Silbermedaille für sich beanspruchen.

.
 |
 |
24.03.2021
Weltcup
Neu-Delhi (18.-29.03.2021)
Gewehr 50m: Rang fünf für Jan Lochbihler
Pistole 25m: Diethelm-Gerber wird Siebte
Im Final
50m Gewehr Dreistellung am Weltcup in Neu-Delhi wird Jan Lochbihler
Fünfter. Damit verpasste er denkbar knapp den Quotenplatz für die
Olympischen Spiele in Tokyo.
Heidi
Diethelm klassierte sich im Final Pistole 25m auf dem siebten Rang.
.
 |

.
Der aktuelle ZKS Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
|
23.03.2021
ZKS Newsletter
Themen:
.
 |
Online Präsidenten-Konferenz |
 |
Geschäftsbericht 2020 |
 |
50 Jahre Sportzentrum Kerenzerberg |
 |
Jugendliche und Vereinssport im Corona-Jahr |
 |
ZüriKidsHockey - ein Vorzeigeprojekt |
 |
Gemeinden fördern Sport und Bewegung |
 |
ZKS-Weiterbildung |
 |
nützliche Links |
.
 |
 |
23.03.2021
Weltcup
Neu-Delhi (18.-29.03.2021)
Jan Lochbihler und Heidi Diethelm sind
im Final
Der
Solothurner Jan Lochbihler überzeugt am Weltcup in Neu-Delhli. In der
Qualifikation Gewehr 50m Dreistellung klassierte er sich auf dem vierten
Rang und sicherte sich so den Finaleinzug.
Im
Präzisionsteil der Kategorie Pistole 25m Frauen erzielte Heidi Diethelm
Gerber (Märstetten TG) 288 Punkte und platzierte sich auf dem 5. Rang.
Die Thurgauerin legte sich so eine solide Basis für den Schnellfeuerteil
und die Finalteilnahme.
.
 |
 |
22.03.2021
SSV Delegiertenversammlung 2021
Die
Delegiertenversammlung des Schweizer Schiesssportverbandes SSV vom
24.04.2021 in Payerne wurde abgesagt.
Die
Beschlussfassung wird auf schriftlichem Weg vorgenommen.
.

|
 |
21.03.2021
21. Armbrust Weltmeisterschaft 2021
Ventspils (LAT), 22.-29.08.2021
Die 21. Armbrust Weltmeisterschaft findet vom
22.-29.08.2021 in Ventspils/Windau (Lettland) statt.
.
 |
 |
20.03.2021
ZKS -
Zürcher Kantonalverband für Sport
Der ZKS und sein Geschäftsjahr 2020
Der
Vereinssport beweist Stärke!
Ein
beeindruckender Bericht über ein nicht einfaches Sportjahr!
Der ZHSV
bedankt sich an dieser Stelle für die einzigartige Unterstützung durch
den ZKS. «Es ist ein gutes Gefühl, einen
solchen Partner an seiner Seite zu wissen!»
.
 |
 |
20.03.2021
Weltcup
Neu-Delhi (18.-29.03.2021)
Schweizer noch nicht in Höchstform
Heidi
Diethelm Gerber und Steve Demierre verpassen in Neu-Delhi den Einzug in
den Luftpistolen-Final.
Am zweiten
Tag des ISSF Weltcups in Indien starteten die Luftpistolenschützen über
10m. Für die Schweiz am Start war Heidi Diethelm Gerber bei den Frauen
und Steve Demierre bei den Männern. Für beide war es nach über einem
Jahr Zwangspause der erste internationale Wettkampf seit Ausbruch der
Corona-Pandemie. Den beiden Routiniers merkte man den langen Unterbruch
laut Daniel Burger an: «Beide waren zu Beginn nervös und kamen nur
zögerlich in den Wettkampf rein», so der Leiter Spitzensport beim
Schweizer Schiesssportverband.
.
 |
 |
19.03.2021
Weltcup
Neu-Delhi (18.-29.03.2021)
Christen verpasste haarscharf den
Finaleinzug
Zum Auftakt
des Weltcups in Neu-Delhi verpasste Nina Christen haarscharf den Einzug
in den Final. Mit Franziska Stark und Chiara Leone feierten zwei
Schweizerinnen ihre Weltcup-Premiere. Allen drei Athletinnen war die
fehlende Routine noch anzumerken.
Nach über einjähriger
Zwangspause sind die Eliteathleten des SSV zurück auf dem
internationalen Parkett. Der ISSF Weltcup in Indien ist der erste grosse
Wettkampf seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Den ersten Wettkampftag vom
Freitag, 19. März bestritten die Frauen mit dem Luftgewehr über 10m.
.
 |

Massnahmen / Übersicht:
 |
19.03.2021
Bundesrat informiert über
Lockdown-Lockerungen
Öffnungen auf Eis gelegt – wie gehts jetzt weiter?
Der
Bundesrat ruft zur Geduld auf. Und er stellt einen Drei-Phasen-Plan vor,
der die Schweiz zurück in die Normalität führen soll.
 |
Ab 22.03.2021: Treffen drinnen
mit maximal 10 Personen. |
 |
Der Bundesrat will in rund vier Wochen,
am 14.04.2021, über neue Lockerungen entscheiden. |
 |
Der Bundesrat hat ein Phasenmodell
präsentiert: Die Corona-Massnahmen sollen spätestens dann wegfallen,
wenn sich alle impfwilligen Personren impfen lassen konnten. |
 |
Ob Festivals im Sommer stattfinden
können, bleibt weiterhin offen. |
Weiterführende
Informationen:
.
.
.
.
|
 |
17.03.2021
Orientierungsrapport Jugendkurse
Gewehr - Pistole - Armbrust
17. März 2021 / 19:30
Die Präsentation des Orientierungsrapports für die Jugendkurse ist online.
.
|
 |
13.03.2021
2. Zürcher Winter-Fernwettkampf 2021
Gewehr 10m - Pistole 10 - Armbrust 10m
03.-12. März 2021
Zum Abschluss
der 10m-Schiesssport-Saison, die wie viele andere Sportarten auch unter
der Lockdown-Situation zu leiden hatte, organisierte der Zürcher
Schiesssportverband (ZHSV) vom 03.-12.03.2021 den 2. Zürcher
Winter-Fernwettkampf für Gewehr, Pistole und Armbrust.
Dies war bereits der 8.
Fernwettkampf seit dem ersten Lockdown im Frühling 2020. Und es war der
erfolgreichste seiner Art! Bisher konnten die Organisatoren jeweils
knapp 100 Teilnehmer - verteilt auf die verschiedenen im Angebot
enthaltenen Schiesssportdisziplinen - verzeichnen. Mit 181 Teilnehmern
aus gesamthaft 8 Ländern übertraf der 2. Zürcher Winter-Fernwettkampf
alle Erwartungen.
.
 |
 |
13.03.2021
Orientierungsrapport Jugendkurse
Gewehr - Pistole - Armbrust
17. März 2021 / 19:30
Der Orientierungsrapport für die Jugendkurse findet als Online-Meeting (via
Teams) statt.
|
 |
05.03.2021
15. ZHSV Delegiertenversammlung 2021
Online Videokonferenz - 10. April 2021 / 14:00
Die
Einladungs- und Anmeldeunterlagen sind online!
Wichtig: |
|
bis 02.04.2021: |
Anmeldung vornehmen
und vorgängig persönliches
Login beantragen |
07./08.04.2021: |
Login testen möglich |
10.04.2021: |
14:00
Uhr Beginn DV
17:30
Uhr Ende DV |
.

|
 |
04.03.2021
SSV -
Abbruch der Indoor-Wettkämpfe 2020/21
Auf Grund
der bestehenden Massnahmen des Bundesrats zur Eindämmung der
Corona-Pandemie müssen die Indoor-Wettkämpfe abgebrochen werden. Nur bei
den Junioren Gewehr 10m kommt es zu drei Ausnahmen.
Der
Entscheid zum Abbruch der Indoor-Wettkämpfe erfolgte nach einer
eingehenden Analyse des SSV-Vorstands in enger Zusammenarbeit mit den
Ressortleitern und Wettkampfchefs. Sämtliche betroffenen Wettkämpfe und
die konkreten Massnahmen können dem ausführlichen Bericht entnommen
werden.
.
 |
 |
04.03.2021
SSV - Ausserordentliche
Präsidentenkonferenz
Am
Donnerstag, 4. März 2021 fand in Luzern eine ausserordentliche
Präsidentenkonferenz des SSV statt. Thema war die Erneuerung der
Vereins- und Verbandsadministration, kurz VVA.
Die
Präsidenten der Mitgliederverbänden des Schweizer Schiesssportverbandes
haben die Erneuerung der VVA zuhanden der Delegiertenversammlung vom 24.
April 2021 verabschiedet. Mit 29 Ja- zu 3 Nein-Stimmen bei einer
Enthaltung fiel die Zustimmung zum Kredit deutlich aus.
.
 |
 |
03.03.2021
ZKSport³
Teamweekend für Erwachsene gewinnen
Der Zürcher
Kantonalverband für Sport schenkt Erwachsenen-Teams der Zürcher
Sportvereine ein «All-Inclusive»-Trainings-Wochenende unter dem Motto
«min Sport. din Sport. euse Sport.».
Das
ZKSport³-Teamweekend findet vom Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Juli 2021 im
Kantonalen Sportzentrum Kerenzerberg statt. Gemeinsam können Sie ein
Wochenende verbringen, Ihren Sport ausüben und nebenbei neue Sportarten
kennenlernen.
Nicht verpassen!
Anmeldung bis 31. März 2021 |
.

|
 |
01.03.2021
TargetSprint - Wettkämpfe 2021
Mit gleich zwei interessanten und viel Spannung
versprechenden Wettkämpfen wird die noch junge Sportart TargetSprint
in dieser Saison aufwarten und die Organisatoren freuen sich über eine
rege Teilnahme:
 |
2. Nationaler TargetSprint-Wettkampf |
Sportzentrum
Kerenzerberg, Filzbach |
17.04.2021 |
|
|
|
 |
1. Internationaler TargetSprint-Wettkampf |
Leichtathletikanlage «Allmend» (Luzern) |
13.-15.05.2021 |
.

|
 |
News 2021 - Februar |
 |

.
Der aktuelle
Newsletter mit vielen interessanten Themen und einem ausführlichen
Monats-Rückblick ist online. |
.
|
28.02.2021
ZHSV-Newsletter Nr. 79
 |
Vorwort des Präsidenten
|
 |
News aus dem ZHSV
|
 |
News aus dem SSV
|
 |
Ausbildung
|
 |
Gut zu wissen ...
|
 |
Interessante Newsletter
|
 |
ZHSV-intern
|
 |
ZHSV Partner |
.
.
 |

.
 |
27.02.2021
2. Zürcher Winter-Fernwettkampf 2021
Ausschreibung
Zum
Abschluss der 10m-Saison wird ein weiterer Fernwettkampf ausgetragen:
.
2. Zürcher Winter-Fernwettkampf 2021
Gewehr 10m - Pistole 10 - Armbrust 10m
03.-12. März 2021
.
Wir freuen
uns, Dich zu diesem Fernwettkampf einladen zu dürfen.
.
Die
folgenden Disziplinen werden angeboten:
-
Gewehr 10m
-
Pistole 10m
-
Armbrust 10m
.
Der Wettkampf ist
offen für ALLE Sportschützinnen und Sportschützen. Schweizweit.
Europaweit. Weltweit.
.
 |
.
 |
27.02.2021
Frühlingsrapport
Jungschützen- und Jugendleiter Gewehr 300m
Die Präsentation ist online und kann eingesehen werden.
.
|
.
 |
27.02.2021
ZHSV - Vorstandsbericht
Die Sitzungsberichte sind online und können abgerufen werden:
.
 |
Verbandsleitung
Sitzungsbericht - 24.02.2021 / Nr. 02 |
 |
Verbandsleitung
Sitzungsbericht - 03.02.2021 / Nr. 01 |
 |
Archiv
Vorstandsberichte |
|
 |
26.02.2021
Die Schützenhäuser werden wieder
geöffnet
Die
Outdoor-Schiesssaison kann am Montag, 1. März 2021 starten.
Konkret
dürfen halboffene Schiessstände mit einem Schutzkonzept geöffnet werden.
Der
Schweizer Schiesssportverband hat diesbezüglich grünes Licht vom
Bundesamt für Sport BASPO erhalten.
.

|

.
Der aktuelle
SSV Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
.
|
26.02.2021
SSV-Newsletter 26.02.2021:
 |
Die Schützenhäuser werden wieder geöffnet |
 |
Eidg. Feldschiessen 2021 |
 |
Zwinky Feldschiessen-Challenge |
 |
Jubiläumswettkampf 2021 |
 |
Mit dem Migros-Einkauf Schützenvereine unterstützen |
 |
25. LZ-CUP 2021 |
 |
Lotteriegelder für den Sport |
 |
Gönnervereinigung: Mitglied
werden |
.
 |
.

.
Der aktuelle ZKS Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
|
25.02.2021
ZKS Newsletter - Sonderausgabe
Lockerungen im
Sport
Der ZKS
freut sich sehr über die nächsten Öffnungsschritte im Sport. Die vom
Bundesrat gestern am 24. Februar 2021 kommunizierten Lockerungen per 1.
März lassen den Sportbetrieb zumindest teilweise aufatmen.
.

|
 |
25.02.2021
Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr
50m
Aktuell ist
vorgesehen, das KVWS im üblichen Rahmen durchzuführen.
Im April
2021 wird entschieden, ob auf eine dezentrale Ausführungsvariante
ausgewichen werden muss.
|

|
22.-25.02.2021
Netzfund
Die Bedeutung positiven Denkens im Sport - aber nicht nur
In seiner Themenwoche hat sich der Deutsche Schützenbund (DSB) intensiv
dem Thema POSITIVES DENKEN angenommen und gleich vier interessante
Beiträge dazu publiziert:
> |
Die Bedeutung positiven Denkens im
Sport |
> |
Gedanken lenken die Handlung |
> |
Negative Glaubenssätze erkennen und
auflösen |
> |
5
Tipps, wie man lernt, positiv zu denken |
.
 |

.
Der aktuelle Sportaktuell Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
.
|
25.02.2021
Sportamt Kanton Zürich
Newsletter
Sportaktuell
 |
Sport ab 1. März: Jahrgang 2001 und jünger |
 |
Sport ab 1. März: Jahrgang 2000 und älter |
 |
Sportflash - 3 Webinare |
 |
Soforthilfe Sport für Vereine |
 |
Agenda |
.
 |

Massnahmen / Übersicht:
 |
24.02.2021
Bundesrat informiert über
Lockdown-Lockerungen
Heute
Mittwoch hat der Bundesrat über erste Lockerungen des Lockdowns
entschieden. Ein erster Öffnungsschritt erfolgt per 1. März 2021. Unter
anderem sind Jungschützenkurse wieder erlaubt. Die detaillierten
Auswirkungen auf den Schiesssport klärt der SSV derzeit ab und
informiert in den nächsten Tagen.
Weiterführende
Informationen:
.
.
.
.
|
|
24.02.2021
Todesanzeige
Der
Lebenskreis hat sich geschlossen. Traurig, aber auch dankbar für die uns
geschenkte Zeit, nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied und
Schützenkameraden
Oskar Bauert
08. Januar
1934 bis 20. Februar 2021
.
.

|
 |
22.02.2021
Der SSV fordert Lockerungen für den
Schiesssport
Anlässlich
des anstehenden Bundesrats-Entscheids betreffend Lockerungen der
Covid-19-Massnahmen hat sich der Schweizer Schiessportverband in einem
offenen Brief an den Präsidenten von Swiss Olympic, Jürg Stahl sowie an
Matthias Remund, Direktor Bundesamt für Sport BASPO gewandt.
.

|
.

|
22.02.2021
ZKS Bildungs-Newsletter
Individuell – Prozessbegleitend – Persönlich
Bist Du mit
Deinem Verein auf der Suche nach Wissensinput und
Entwicklungsmöglichkeiten? Wie kannst Du mit Deinem Führungsteam den
Verein nach dieser Krise wieder auf Vordermann bringen?
Willst Du:
> |
ein eigenes Vereins-Crowdfunding starten? |
> |
Dein Team mit neuen Ideen für Deine kommenden
Events ausrüsten? |
> |
mit Deinem Krisenstab Euer Krisen-Management
und Eure Versicherungen professionalisieren und rückblickend die
Covid-19-Krise reflektieren? |
Der ZKS bietet Dir
mit seinen Einzelkursen in Vereinsführung und Organisation ein weitreichendes,
erfolgsversprechendes Angebot. Die Kurse werden als Webinare durchgeführt.
.

|

.
|
20.02.2021
Cool & Clean - Vereinscheck
Mache den
Vereinskultur-Check:
> |
Bietet dein Verein ein gutes Umfeld für
Kinder und Jugendliche? |
> |
Trägt dein Sportverein dazu bei,
Persönlichkeit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu
fördern? |
Die
kantonalen «cool and clean»-Botschafter bieten dir kostenlose Beratungen
an.
.

|

.
|
19.02.2021
Eidgenössisches Feldschiessen 2021
Das
grösste Schützenfest der Welt findet statt!
Sofern die
Corona-Pandemie es zulässt, findet das Eidg. Feldschiessen am
offiziellen Wochenende vom 28. bis 30. Mai 2021 statt. Zusätzlich können
die Kantonalverbände ein weiteres Wochenende festlegen. Diese und
weitere Bestimmungen haben die Verantwortlichen an einer
Koordinationssitzung Mitte Februar beschlossen.
.

|
 |
18.02.2021
15. ZHSV Delegiertenversammlung 2021
Online Videokonferenz - 10. April 2021
Aufgrund
der aktuellen Lage kann die Delegiertenversammlung nicht wie
ursprünglich geplant in Bäretswil stattfinden.
Da einzelne
Geschäfte aber besprochen und diskutiert werden sollen, hat der
ZHSV-Vorstand entschieden, keine schriftliche Beschlussfassung
durchzuführen, sondern auf eine Online-Videokonferenz auszuweichen.
.

|
 |
17.02.2021
Sicherheit
und Kontrollen haben
weiterhin 1. Priorität
Rapport der
Eidgenössischen Schiesskreise 14 und 15
Nach der Eidgenössischen Schiesskonferenz, die virtuell durchgeführt
wurde, hat auch der jährlich gemeinsame
Rapport der beiden Eidgenössischen Schiessoffiziere (ESO) Oberst Gerhard
Gräzer (Kreis 14) und Oberst iGst Christian Schmassmann (Kreis 15) mit
den Präsidenten der 12 Zürcher Schiesskommissionen (KSK) und der einen
Schaffhauser Schiesskommission sowie den Ausbildungsverantwortlichen und
diversen Gästen als Video-Konferenz stattgefunden.
.

|

|
16.02.2021
Motivation mit Nicole Häusler:
«Träume
nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!», trotz Handicap ist es
möglich Spitzenleistungen zu erreichen und Krankheiten in den
Hintergrund rücken zu lassen.
|
 |
12.02.2021
1. Zürcher Winter-Fernwettkampf -
03.-12.02.2021
Gewehr
10m - Pistole 10m - Armbrust 10m
Mit 98 teilnehmenden Sportschützinnen und Sportschützen in den sechs
angebotenen Disziplinen (Gewehr 10m, Gewehr 10m/Auflage, Pistole 10m,
Pistole 10m/Auflage, Armbrust 10m/kniend, Armbrust 10m/stehend) aus
gesamthaft acht Ländern (Schweiz, Deutschland, Frankreich, Ukraine,
Russland, Südafrika, Holland und Spanien) hatten die Organisatoren des
1. Zürcher Winter-Fernwettkampfs nicht gerechnet.
.

|
 |
12.02.2021
Home-Office? -
Home-Training
Die Sportschützen Glattfelden zeigen, wie das geht.
Was dem Arbeitnehmer das Home Office ist, ist dem Athleten das Home
Training. Gerade für Einzelsportler (wie Schützen) ist das Home-Training
oder das Trocken-Training eine sehr gute (Corona-bedingte) Alternative
oder Ergänzung zum Training im Schiessstand.
.
 |
 |
11.02.2021
So geht Schiesssport
 |
Die Sportschützen Glattfelden haben
den 1. Zürcher Winter-Fernwettkampf kurzerhand in die
Juniorenausbildung integriert.
BRAVO! |
Damit haben sie den Kursteilnehmern die Möglichkeit
geboten, einen interessanten und sogar internationalen Wettkampf zu
bestreiten!
Das ist innovativ und förderlich für den Sport! So geht
Schiesssport!
|
 |
11.02.2021
SAVE THE DATE
ZHSV-Ausbildung - die Basis für Deinen
Erfolg
Die folgenden Daten solltest
Du Dir schon heute reservieren. Einfach den untenstehenden Kurs
anklicken und mehr dazu erfahren.
|
 |
10.02.2021
Armbrustschützenfest
als Fernwettkampf
Flexible Saisonplanung des EASV
Der Eidg. Armbrustschützenverband (EASV) eröffnet den Vereinen, die
in der Saison 2021 ein 30m-Schützenfest bzw. in der Saison 2021/22 ein
10m-Schützenfest durchführen, die Möglichkeit, das Schützenfest auch als
Fern-Wettkampf anzubieten!
.
 |
 |
10.02.2021
Kursabschlussschiessen
Winter-Jugendkurse Pistole 10m
Das Kursabschlussschiessen wurde erstmals in einer Heimrunde
ausgetragen.
Corona-bedingt musste Ricci Käser das Programm kurzfristig vom geplanten
Termin auf eine Heimrunde abändern. Das KAS konnte vorschriftsgemäss
anhand des vorgegebenen, neuen Zeitplans durchgeführt werden.
Die erzielten Resultate im KAS zählen für den Jahreswettkampf ZHSV. Von
den ursprünglich gemeldeten 41 Teilnehmern haben schlussendlich 28 das
KAS in 5 Kategorien absolviert.
Dafür vielen Dank an die SchützenInnen und die J+S LeiterInnen
.
 |
 |
09.02.2021
ZHSV - Outdoor
Schiesskurs 2021
Gewehr 50/300m
Am 17./18. April 2021 wird
erneut der Schiesskurs für Gewehr 50m und 300m durchgeführt.
Hast Du Lust, Deine Technik zu
verfeinern, von erfolgreichen und fachkompetenten Instruktoren zu
profitieren und Dich in einem kameradschaftlichen Umfeld weiter zu bilden?
Kurzum:
Hast Du Lust auf Erfolg?
Dann solltest Du Dich anmelden.
Noch heute!
.
 |
.
 |
08.02.2021
Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 10m

.
.
|

|
07.02.2021
Netzfund
Auswirkungen des
Magnus-Effekt und der Seitenwinde
Worauf
Du beim Schiessen mit Seitenwind achten solltest.
Tipps von Lisa Helbig
DE-55566 Bad Sobernheim (www.10komma9.info)
.
.
 |

. |
06.02.2021
3rd European Games 2023
Europa-Spiele
2023 in Polen mit vollem olympischen Schiesssport-Programm und Quotenplätzen.
Das Europäische
Olympische Komitee (EOC) und die European Shooting Confederation (ESC) haben im
Rahmen der 3. Europäischen Spiele im polnischen Krakau-Małopolska die
Vereinbarung über die Teilnahme des Schiesssports getroffen.
.
 |
.
 |
News 2021 - Januar |
 |
.

.
Der aktuelle
Newsletter mit vielen interessanten Themen und einem ausführlichen
Monats-Rückblick ist online. |
.
|
31.01.2021
ZHSV-Newsletter Nr. 78
 |
Vorwort des Präsidenten
|
 |
News aus dem ZHSV
|
 |
News aus dem SSV
|
 |
Ausbildung
|
 |
Gut zu wissen ...
|
 |
Interessante Newsletter
|
 |
ZHSV-intern
|
 |
ZHSV Partner |
.
.
 |

. |
30.01.2021
Zürcher Kantonalverband für Sport ZKS
Richtlinien
Sportanlagen - neue Grundlagen
Auf Grund des nationalen Geldspielgesetzes musste der Kanton Zürich ein
kantonales Lotteriefondsgesetz in Kraft setzen.
Die daraus
resultierende Sportfondsverordnung wurde durch den Regierungsrat per 9. Dezember
2020 verabschiedet.
Diese neuen
rechtlichen Grundlagen haben auch Auswirkungen auf die Richtlinien im Bereich
der Sportanlagen.
.
 |

.
Der aktuelle
SSV Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
.
|
29.01.2021
SSV-Newsletter 29.01.2021:
 |
10m-Saison leidet unter Covid-19 |
 |
Lichtblick am Corona-Himmel |
 |
Die Migros unterstützt den Schweizer Breitensport mit 3 Millionen Franken |
 |
Swiss Shooting Trainingscamp (12.-16.04.2021) |
 |
Offene Stellen beim SSV |
 |
Der SSV ist neu auf Instagram |
 |
Localcities - gemeinsam stark |
 |
Lotteriegelder für den Sport |
 |
Gönnervereinigung: Mitglied
werden |
 |
Die Mitgliederkarte mit Bezahlfunktion |
.
 |
. |
29.01.2021
Zürcher Kantonalverband für Sport ZKS
Coronamassnahmen:
Chronologisches Nachschlagewerk
Um
die Recherchearbeit für Sportverbände und -vereine zu erleichtern, hat der ZKS
zusätzlich zu den aktuell geltenden Bestimmungen und Verordnungen auf der
separaten Subsite «Wertvolle
Informationen und hilfreiche Links» ein «Chronologisches
Nachschlagewerk der Massnahmen» rund um die Coronakrise ab September 2020
mit den relevanten Unterlagen und Links aufgeschaltet.
.
 |

.
Der aktuelle Sportaktuell Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online. |
.
|
29.01.2021
Sportamt Kanton Zürich
Newsletter
Sportaktuell
 |
U16
Sporttrainings sind wichtig und möglich |
 |
Sportfonds –
Neue Richtlinien |
 |
Save the date –
3 Webinare für Zürcher Gemeinden |
 |
«Soforthilfe
Sport II» für Sportvereine |
 |
«Strukturhilfe»
für kantonale Sportverbände |
 |
Agenda |
.
 |

.
Pro 20 Franken Einkaufsbetrag erhalten die
Kunden einen Vereinsbon, welcher sich über einen aufgedruckten Code
online einem Sportverein zuweisen lässt. Fast 200 Schützenvereine
nehmen an der Aktion teil. |
|
27.01.2021
Support your Sport - Aktion der MIGROS
Die
Migros unterstützt den Amateursport mit einem
Fördertopf von 3 Millionen Franken.
Sammle
Vereinsbons und mach Dich für Deinen Sportverein stark.
Die
Aktion beginnt am 02.02. und endet am 12.04.2021
Du solltest
Deinen Verein
noch heute anmelden! |
|
 |
ACHTUNG:
.
Zurzeit ist
die Förderaktion der Migros in vollem Gange. Jeder teilnehmende Verein
wirbt um seine Gunst.
.
Dies ruft
natürlich ein gewisses Interesse bei Leuten auf, die daraus Profit
machen wollen. Sie bieten die Vereinsbons auf Onlineplattformen zum Kauf
an.
.
Nicht
selten wird da ein Preis weit über 1 Fr. pro Bon (!) gezahlt. Jedoch
wird der Verein durch die Migros anteilsmässig am gesamten Förderbeitrag
beteiligt. Der Betrag pro Vereinsbon wird schlussendlich weit unter 1
Fr. (!) betragen.
.
Also rufen
wir Euch dringend auf, keine solchen Bons zu kaufen, auch wenn Eure
Sympathie noch so gross ist.
.
Wenn Ihr
Euren Verein unterstützen möchtet, aber keine Vereinsbons sammeln wollt,
könnt Ihr auch eine Geldspende machen. Das hilft Eurem Verein viel mehr,
als das Geld in einen dubiosen Händler zu investieren. |

|
26.01.2021
Spitzensportförderung
der Armee
Hohe
Konzentration, eine ruhige Hand und grosse Präzision müssen die
Sportschützen und Sportschützinnen mit sich bringen!
Die
Rekruten Lukas Roth und Sarina Hitz absolvieren gerade die
Spitzensport-RS in Magglingen. Wir haben die beiden Spitzensportler zu
einem Training begleitet. Das Training fand am 10 Meter Stand in Biel
statt und geschossen wurde mit dem Luftgewehr.
Das Video
gewährt euch einen kurzen Einblick in die Welt des Sportschiessens!
|

. |
25.01.2021
1. Zürcher Winter-Fernwettkampf
03.-12.02.2021
Gewehr
10m - Pistole 10m - Armbrust 10m
Wir freuen uns, den
.
1. Zürcher
Winter-Fernwettkampf 10m 2021
.
ankündigen zu dürfen.
> Dauer: 03. bis 12. Februar 2021
> Disziplinen:
- Gewehr 10m
- Pistole 10m
- Armbrust 10m
> Ausschreibung und Schiessplan auf:
www.ZHSV.ch/zh/210212
Der Wettkampf ist offen für ALLE
Sportschützinnen und Sportschützen. Schweizweit. Europaweit. Weltweit.
.

|
 |
25.01.2021
Schweizer
Gruppenmeisterschaft 2021
Pistole 10m - Qualifikationsrunde
Bei der
Elite hat Lausanne Carabiniers mit 1519 Punkten das Höchstresultat
erzielt, vor Schmitten Flamatt mit 1514 Punkten.
Bei den Junioren führt
Villeneuve FR mit 1093 Pkt. vor Bagnes «Le Pleureur» VS mit 1087 Pkt.
.

|
 |
22.01.2021
1. Zürcher Neujahrs-Fernwettkampf
02.-22.01.2021
Gewehr
10m - Pistole 10m - Armbrust 10m
Der Wettkampf ist abgeschlossen ...
...
die Sieger stehen fest!
.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Teilnehmer!
.

|
 |
21.01.2021
Indoor-Wettkämpfe 2020/21
unter COVID-19 Massnahmen
Auf Grund
der bestehenden Massnahmen des Bundesrats zur Eindämmung der
Corona-Pandemie kommt es zu diversen Terminanpassungen und Änderungen
der laufenden Indoor-Wettkämpfe.
Der
Bundesrat hat die Verlängerung der bereits bestehenden
Covid-19-Massnahmen bis Ende Februar 2021 beschlossen und weitere
Verschärfungen eingeführt. Insbesondere sind alle Sportanlagen
geschlossen, somit auch unsere Schiessanlagen. Ausnahmeregelungen unter
strengen Auflagen bestehen nur für U16 (aber ohne Wettkämpfe) und den
Spitzensport.
Auf Antrag
der Kommission SSV-Breitensport, in welcher alle technischen Abteilungen
vertreten sind und in Zusammenarbeit mit den Ressortleitern und
Wettkampfchefs hat der Vorstand SSV den diversen Terminanpassungen und
Änderungen der laufenden Indoor-Wettkämpfe zugestimmt.
.
.

|
 |
20.01.2021
ZKS -
Zürcher Kantonalverband für Sport
Sportzentrum Kerenzerberg
Start ins Jubiläumsjahr
 |
Vor 50 Jahren – am 20. Januar 1971 – öffnete das
Sportzentrum Kerenzerberg seine Türen. Das Jubiläumsjahr bedeutet
gleichzeitig einen weiteren Meilenstein: Nach der Inbetriebnahme der
neuen Dreifachsporthalle im letzten Oktober werden Ende 2021
sämtliche Erweiterungsbauten und Sanierungsarbeiten abgeschlossen
sein. Bis zu den Eröffnungsfeierlichkeiten im kommenden Dezember
erhalten Interessierte während des ganzen Jahres Einblick in die
50-jährige Geschichte des Sportzentrums. |
 |
.
 |
17.01.2021
Shooting-Masters 2021
Gewehr 10/50/300m - Pistole 10/25/50m
Die
Ausschreibungen und Anmeldeformulare für die Shooting Masters 2021 sind
ab sofort aufgeschaltet.
|
.
 |
17.01.2021
ZHSV-Wettkämpfe Gewehr 300m 2021
Der Terminplan und das Anmeldeformular sind online.
|
.
 |
16.01.2021
AGSV -
Einführung des Onlinetrainings für Target-Sprint
zur Nachahmung empfohlen:
Ein perfektes Beispiel, wie aus der Not eine Tugend gemacht wird!
Target Sprint versus Corona
oder das Lokale
Kompetenzzentrum Target Sprint des AGSV führt in Rupperswil das
Onlinetraining ein.
.
.

|
 |
15.01.2021
Europa-Meisterschaft 2021
Gewehr 10m / Pistole 10m
Osijek
(Kroatien), 23.05.-06.06.2021
Die
European Shooting Confederation hat entschieden, die
Druckluft-Europameisterschaften nach Osijek in Kroatien zu verschieben.
Dies nachdem das Organisationskomitee in Lohja (FIN) aufgrund der
Corona-Pandemie die 10m-EM abgesagt hatte.
Die European Shooting
Confederation (ESC) hat nun die 10m-Europameisterschaften nach Osijek in
Kroatien verlegt. Dort finden vom 23. Mai bis 6. Juni 2021 zeitgleich
auch die Europameisterschaften Gewehr 300m und 50m sowie Pistole 50m und
25m statt.
.
.

|
 |
15.01.2021
ZKS-Weiterbildungsangebot
in Verbands- und Vereinsorganisation 2021
Lass Dich vom ZKS-Weiterbildungsangebot inspirieren und gib diese
Informationen auch an Deine Vereinskolleginnen und Vereinskollegen
weiter.
Die meisten
Kurse werden online angeboten, und wenn es die Zeit wieder zulässt,
verlagert der ZKS diese wieder auf Präsenzkurse.
Für dieses
Jahr erhältst Du folgendes Sonderangebot: «Bring einen Freund zu einem
Kurs mit und erhalte einen weiteren Tageskurs kostenlos.»
|
 |
13.01.2021
Kantonale Matchmeisterschaft 10m -
ABGESAGT
Gewehr
10m - Pistole 10m
Aufgrund der am 13.01.2021 vom
Bundesrat beschlossenen Massnahmen findet die KMM Indoor 2021
(19.-21-02.2021) leider nicht statt!
.
An dieser Stelle empfehlen wir die Teilnahme an unserem
Fernwettkampf und hoffen auf ein grosses Teilnehmerfeld!
|

Massnahmen / Übersicht:
 |
13.01.2021
Verschärfung der Corona-Massnahmen
Die schon
seit Dezember 2020 geltenden Massnahmen werden verlängert: Restaurants,
Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen bleiben bis Ende
Februar 2021 geschlossen.
.
Dazu
kommen ab dem 18.01.2021 folgende Massnahmen dazu:
-
Einschränkungen für private Treffen
- Einschränkungen für
öffentliche Ansammlungen
-
Homeoffice-Pflicht
-
Ladenschliessungen
Weiterführende
Informationen:
.
.
|
 |
11.01.2021
Europa-Meisterschaft 2021
- ABGESAGT
Gewehr 10m / Pistole 10m
Die
Druckluft-Europameisterschaften finden auf Grund der Corona-Pandemie
nicht statt.
Am Montag,
11. Januar 2021 hat das Organisationskomitee der
10m-Europameisterschaften, welche vom 26. Februar bis 8. März 2021 in
Lohja (FIN) stattgefunden hätten, abgesagt. Als Grund gibt das OK an,
dass «auf Grund von Covid-19 die Gesundheit der Athleten, Offiziellen
und freiwilligen Helfern nicht hätte gewährleistet werden können.»
.
.

|
 |
10.01.2021
1. Zürcher Neujahrs-Fernwettkampf
02.-22.01.2021
Gewehr
10m - Pistole 10m - Armbrust 10m
Ausschreibung
(02.01.2021):
.
Wir freuen
uns, Dich zum 1. Zürcher Neujahrs-Fernwettkampf einladen zu dürfen.
Der
Wettkampf ist offen für ALLE Sportschützinnen und Sportschützen.
Schweizweit. Europaweit. Weltweit.
.
.

|

|
10.01.2021
Netzfund
Nullpunkt Stehendanschlag und Korrekturen
am Gewehr
Tipps von Heinz
Reinkemeier
(08.01.2021)

Link auf YouTube
.
.
 |

 |
07.01.2021
#BleibimVerein
- Jetzt erst recht!
Damit die Sportvereine ihre sportliche und
gesellschaftliche Funktion auch nach der Corona-Krise wahrnehmen können,
sind sie weiterhin auf deine #Solidarität angewiesen. Bitte bezahl
deinen Mitgliederbeitrag auch für das nächste Jahr, denn viele Kosten
fallen trotz der temporären Einschränkungen an – vielen Dank fürs
Teilen!
|
 |
05.01.2021
Mentaltraining von «KOPFBENZIN»
beim PSV Niederweningen
Wer kennt diese Situation ebenfalls?
Top Resultate im Training, das Programm ist bekannt, die Ausrüstung
sowie die Waffe sind ready für grosse Taten. Man glaubt, für die
Schweizermeisterschaft bereit zu sein und plötzlich steht man vor einer
mentalen Herausforderung…
.
.

|
 |
04.01.2021
Funktionärswechsel per 1. Januar 2021
Auszeichnungen ZHSV
Neuer Funktionär:
Geschäftsstelle ZHSV
Reto Schweizer
Im Morgen 4
8547 Gachnang
Tel: 079
376 36 77
eMail:
geschaeftsstelle@zhsv.ch
Bitte bezüglich Auszeichnungen (Ehrenmedaille ZHSV,
Verdienstmedaille VM, Feldmeisterschaftsmedaille FMM,
Sportschützenauszeichnung) ab sofort nur noch den neuen Funktionär
kontaktieren! |
|
 |
04.01.2021
Funktionärswechsel per 1. Januar 2021
Kranzkartenausgabestelle/Faktura B/C-Anlässe
Neuer Funktionär:
Rico Brandenberger
Badener Landstrasse 174, 8195 Wasterkingen
.
Tel./P: 043 433 56 69
Natel: 079 578 71 22
eMail:
enrico.brandenberger@zhsv.ch oder
brand.rico@outlook.com
Bitte bezüglich Bestellung von Kranzkarten, Rückschub, Abrechnungen,
Anfragen und Rückfragen ab sofort nur noch den neuen Funktionär
kontaktieren! |
|
 |
02.01.2021
1. Zürcher Neujahrs-Fernwettkampf
02.-22.01.2021
Gewehr
10m - Pistole 10m - Armbrust 10m
Ausschreibung
(02.01.2021):
.
Wir freuen
uns, Dich zum 1. Zürcher Neujahrs-Fernwettkampf einladen zu dürfen.
Der
Wettkampf ist offen für ALLE Sportschützinnen und Sportschützen.
Schweizweit. Europaweit. Weltweit.
.
.

|
 |
01.01.2021
1. Zürcher Weihnachts-Fernwettkampf
23.-31.12.2020
Gewehr
10m - Pistole 10m - Armbrust 10m
Gewehr 10m
1 |
Guignard |
Silvia |
Zürich |
SUI |
625.1 |
.
Gewehr 10m/Auflage
1 |
Rötzel |
Markus |
Wipperfürth-Thier |
GER |
321.5 |
.
Pistole 10m
1 |
Kläger |
Josef |
Balgach |
SUI |
569 |
.
.

|

.
Der aktuelle
Newsletter mit vielen interessanten Themen und einem ausführlichen
Monats-Rückblick ist online. |
.
|
01.01.2021
ZHSV-Newsletter Nr. 77
 |
Vorwort des Präsidenten
|
 |
News aus dem ZHSV
|
 |
News aus dem SSV
|
 |
Ausbildung
|
 |
Gut zu wissen ...
|
 |
Interessante Newsletter
|
 |
ZHSV-intern
|
 |
ZHSV Jahresrückblick 2020
|
 |
ZHSV Partner |
.
.
 |
.
 |
|
|