.

   

.

.

Ausgabe 129 / 01.05.2025

   

alle Angaben ohne Gewähr

   
    .

.

Topthemen

 

 

Vorwort des Präsidenten

News aus dem ZHSV

- ZHSV Delegiertenversammlung

- 4-Kantone-Match G300m-P25/50m - Emmen

- ZHSV-Stützpunkte

- Kantonalkader Gewehr - Sichtungsschiessen

- Gesucht per sofort: Unterstützung in der SAT Admin

- Gesucht per DV 2026: Mitglied der Verbandsleitung

News aus dem SSV

- SSV -Delegiertenversammlung

- USS - Delegiertenversammlung

- Weltcup Lima

- Weltcup Buenos Aires

- LAPUA IWK Berlin

- Jubiläumswettkampf

- Neuer Leiter Spitzensport

Target Sprint

- Nationaler Wettkampf, Goldach/SG

- Nationaler Wettkampf, Zwillikon/ZH

Ausbildung

- Trainingslager Filzbach - Ausschreibung

- Save the Date

Gut zu wissen ...

- Olympia 2028 und wichtige Neuerungen

- Zündwürfel 2025

- 18. Röbi-Wüest-Cup Pistole 25m

- Lachen gegen Lampenfieber

- Swiss Trophy Armbrust 30m - Winterthur

- Swiss Trophy Armbrust 30m - Frauenfeld

Interessante Newsletter und Medienberichte

ZHSV-intern

- ZHSV Delegiertenversammlung 2026

- Vorstandsberichte

- ZHSV Job-Börse

ZHSV Partner
ZHSV (Absender)

 

 

 

 

   
   

 

 


 

Vorwort des Präsidenten

 

Heinz Meili, Präsident ZHSV

 

Geschätzte Newsletter Empfängerin

Geschätzter Newsletter Empfänger

 

Am letzten Aprilwochenende fanden die Präsidentenkonferenz des SSV sowie die Delegiertenversammlung der USS und des SSV im Campus Sursee statt.

 

Bei der Präsidentenkonferenz wurden die ersten Grundbestimmungen für das Eidgenössische Schützenfest 2030 festgelegt. Zu meinem Erstaunen wurden sämtliche Punkte, die wir als ZHSV angesprochen haben, gutgeheissen oder werden noch in der Arbeitsgruppe detailliert ausgearbeitet.

 

Die Westschweiz hat ein grosses Interesse bekundet für eine mögliche Durchführung vom ESF 2030.

 

Der Abschlussbericht über das Projekt SSV-SAT-Admin wurde besprochen. Der SSV spricht von einem gelungenen Ergebnis. Die Fakturierung der Verbandsbeiträge und des Sportrappens verursachte in diesem komplexen System in der Anfangsphase einige Probleme, welche sowohl die Fakturierungsstellen der Kantonalverbände wie auch die Vereine zu spüren bekamen. Doch auf der Grundlage präziser Rückmeldungen sollten auch diese Probleme gelöst werden. Walter Harisberger, Finanzchef SSV, zeigte sich diesbezüglich jedenfalls sehr zuversichtlich.

 

Die USS Delegiertenversammlung verlief wie gewohnt ohne Wortmeldungen und so konnte das anschliessende Bankett, bereichert durch die Sportlerehrungen, genossen werden, und unsere Empfängerinnen der Olympischen Medaillen bekamen eine würdige Ehrung. Die Medien haben bereits ausführlich darüber berichtet.

 

An seiner Delegiertenversammlung in Sursee blickte der Schweizer Schiesssportverband (SSV) auf ein besonderes Jahr 2024 mit einem erfolgreichen 200-Jahr-Jubiläumsfest und einer Olympiagoldmedaille zurück und richtete den Blick nach vorn. Der stellvertretende Chef der Armee, Hans-Peter Walser, wies auf die weltweit veränderte Sicherheitslage hin und betonte die zentrale Rolle der Schützen für die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz.

Die gewohnten Traktanden bei der Delegiertenversammlung SSV wurden ausführlich erläutert. Beim Vorstand SSV gab es eine Änderung. Jürg Schöttli stellte sich an der DV 2025 nicht mehr zur Wiederwahl. Neu in den Vorstand gewählt wurde Reto Müller. Der 41-Jährige aus Siselen (BE) ist im Schiesssport seit Jahren engagiert. Er präsidiert die Pistolenschützen Kerzers, leitet beim SSV das Ressort Junioren-Einzelmeisterschaft Pistole 10m und ist seit 2018 Ressortchef Pistole bei der Fédération Jurassienne de Tir.

 

Zum Abschluss der Delegiertenversammlung richtete SSV-Präsident Luca Filippini den Blick nach vorn. Mit dem Projekt «SSV 2036» will der Verband die Grundlagen schaffen, um den Schiesssport in der Schweiz nachhaltig zu sichern. «Diese Strategie ist nicht nur für den Vorstand oder den Verband wichtig – sie ist entscheidend für alle Schützinnen und Schützen», sagte Filippini.

Ich wünsche viel Spass beim Lesen des Newsletters.

 

 

Mit sportlichen Grüssen

 

Heinz Meili

Präsident Zürcher Schiesssportverband

 

   
   

 

 


 

News aus dem ZHSV

 

 

 

.

19. ZHSV Delegiertenversammlung

Oberglatt, 05.04.2025

 

06.04.2025

 

Sabrina Geissler in den Vorstand gewählt

.

Den Verbandsgeschäften wurden ausnahmslos einstimmig zugestimmt und Sabrina Geissler (Schlatt/TG) wurde unter grossem Applaus in den ZHSV-Vorstand gewählt.

 

Link

Rückblick
ZHSV Delegiertenversammlung 2025

 

 

 

.

Link

Reglement und Wettkampf-Programm

. 

.

62. 4-Kantonematch G300m, P25/50m

Basel - Zürich - Luzern - Fribourg

Emmen, 26.04.2025

 

27.04.2025

.

Die Zürcher blicken auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurück:

.

Gewehr 300m (3 Wettkämpfe):

> Team: 2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

> Einzel: 2x Gold, 3x Silber, 1x Bronze

.

Pistole 50m (2 Wettkämpfe):

> Team: keine Podestplätze

> Einzel: keine Podestplätze

.

Pistole 25m (2 Wettkämpfe):

> Team: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

> Einzel: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze

.

Download

bebilderte Rangliste

.

Am Rande erwähnt:

Das Resultat von Silvia Guignard «Gewehr 300m / 3x20» ist mit 594 Punkten absolute Weltklasse! Zur Erinnerung: Der Europarekord liegt derzeit bei 593 Punkten!

.

Link

SSV Medienmitteilung (29.04.2025)

 

 

 

.

Link

Stützpunkte

 

 

ZHSV-Stützpunkte

 

20.04.2025

 

Die ersten Ranglisten G50/300m und P25/50m sind online und werden laufend nachgeführt.

 

Link

Stützpunkte - Ranglisten

 

 

 

.

Link:

Kantonalkader Gewehr

 

.

Kantonalkader Gewehr

Sichtungsschiessen - Ausschreibung

 

02.04.2025

 

Die Ausschreibung/Anmeldung für das Sichtungsschiessen für das Zürcher Kantonalkader Gewehr 10/50/300m ist online.

.

Sichtungsschiessen: 27.09.2025

Anmeldeschluss: 14.09.2025

 

Nimm am Sichtungsschiessen teil und werde Mitglied des Kantonalkaders!

.

Interessiert? So melde Dich noch heute an!

 

Link

Sichtungsschiessen - Anmeldung

 

 

 

.

Link

Job-Börse

 

.

 

04.03.2025

.

Gesucht per sofort

Unterstützung im Ressort SAT Admin

 

Du willst

Link

Dich für den Schiesssport engagieren?
Link Teil eines grossartigen Teams sein?
Link lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

Dann solltest Du Dich bewerben. JETZT!

.

PDF-Download

Download

Stellen-Ausschreibung

 

 

 

.

Link

Job-Börse

 

.

 

29.11.2024

.

Gesucht per DV 2026 oder nach Vereinbarung

Mitglied (m/w) in der Verbandsleitung

 

Du willst

Link

Dich für den Schiesssport engagieren?
Link Teil eines grossartigen Teams sein?
Link lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

Dann solltest Du Dich bewerben. JETZT!

.

PDF-Download

Download

Stellen-Ausschreibung

 

 

   
   

 

 


 

News aus dem SSV

 

 

. 

.

SSV Delegiertenversammlung

Sursee, 26.04.2025

 

26.04.2025

.

Starke Bilanz und klare Ziele beim SSV

.

An seiner Delegiertenversammlung in Sursee blickte der Schweizer Schiesssportverband (SSV) auf ein besonderes Jahr mit einem erfolgreichen 200-Jahr-Jubiläumsfest und einer Olympiagoldmedaille zurück und richtete den Blick nach vorn. Der Stellvertretende Chef der Armee, Hans-Peter Walser, wies auf die weltweit veränderte Sicherheitslage hin und betonte die zentrale Rolle der Schützen für die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz.

 

Link

SSV Medienmitteilung

Link

SSV Jahresbericht 2024

. 

 

 

. 

.

USS Delegiertenversammlung

Sursee, 25.04.2025

 

25.04.2025

.

Positive Geschäftsentwicklung

.

Die USS Versicherungen konnten an der Delegiertenversammlung in Sursee eine positive Rechnung für das Jahr 2024 präsentieren. Die Schützen-Versicherung registrierte im vergangenen Jahr 26 neue Schadenfälle, was eine leichte Zunahme bedeutet.

 

Link

SSV Medienmitteilung

Link

Download

USS Jahresberichte (Archiv)

. 

 

 

.

.

Weltcup G10/50m, P10/25m

Lima (PER), 13.-22.04.2025

 

20.04.2025

 

Nach den zwei Bronze-Medaillen des 1. Weltcups in Buenos Aires (ARG) kann das Schweizer Team aus Lima (PER) keine Medaillen nach Hause bringen und muss sich dieses mal mit zwei Finalteilnahmen zufrieden geben.

 

Link

Weltcup Lima

 

 

 

.

Weltcup G10/50m, P10/25m

Buenos Aires (ARG), 01.-11.04.2025

 

09.04.2025

 

Rückblick:

Mit zwei Bronzemedaillen und einem weiteren Finalplatz aus fünf absolvierten Wettkämpfen blickt das Schweizer Team auf einen erfolgreichen Weltcup zurück.

 

Link

Weltcup Buenos Aires

 

 

.

Link

Veranstalter

Link

YouTube-Kanal des Veranstalters

. 

.

30. LAPUA IWK Berlin

Berlin, 21.-27.04.2025

 

27.04.2025

.

Das Schweizer Team konnte mit fantastischen Leistungen aufwarten:

.

23.04.2025

Gewehr 10m - Männer

5. Jan Lochbihler

26.04.2025

Gewehr 10m - Frauen

2. Barbara Schläpfer

5. Franziksa Stark

22.04.2025

Gewehr 50m - Männer - 3-Stellung

1. Jan Lochbihler

25.04.2025

Gewehr 50m - Frauen - 3-Stellung

2. Sarina Hitz

3. Franziska Stark

5. Barbara Schläpfer

6. Annina Tomaschett

27.04.2025

Gewehr 50m - Frauen - Liegend

1. Franziska Stark

4. Nadja Kübler

5. Annina Tomaschett

.

Link

SSV Medienmitteilung

. 

 

 

 

 

Jubiläumswettkampf 2025

50 Jahre Pistole 75 und 35 Jahre Stgw 90

 

14.04.2025

 

Ein Wettkampf der Präzision und Tradition

.

Im Jahr 2025 ehrt ein Jubiläumswettkampf die Einführung zweier ikonischer Waffen in der Schweizer Armee: Die Pistole 75, die vor 50 Jahren ihren Dienst aufnahm, und das Sturmgewehrs 90, welches die Militärangehörigen seit 35 Jahren begleitet. Und eine Gelegenheit, um die Tradition und Geschichte dieser beiden Präzisionswaffen zu feiern.

 

Link

Jubiläumswettkampf 2025

 

 

 

 

 

News aus dem SSV:

Joël Strübi wird

neuer Leiter Spitzensport

 

18.04.2025

 

Per 1. Mai 2025 übernimmt Joël Strübi den Bereich Spitzensport und Nachwuchsförderung beim Schweizer Schiesssportverband. Mit dem 35-jährigen St. Galler kann der SSV die vakante Schlüsselposition neu besetzen.

 

Link

Medienmitteilung SSV

 

 

   
   

 

 


 

Target Sprint

 

 

.

Link:

TargetSprint - kurz erklärt

 

.

Nationaler Target Sprint Wettkampf

Goldach/SG, 26./27.04.2025

 

27.04.2025

.

Der nationale Target Sprint Wettkampf in Goldach/SG vom 26. und 27. April 2025 konnte erfolgreich durchgeführt werden.

.

Die Ranglisten und die Bildergalerie können über die untenstehenden Links eingesehen werden.

 

Link

Weiterführende Informationen (OSPSV)

Link

Veranstalter (SG Goldach)

Ranglisten, Bildergalerie

. 

 

 

 

.

Nationaler TargetSprint Wettkampf

Zwillikon, 29. Juni 2025

 

08.04.2025

 

Auch in diesem Jahr führt die Feldschützen-Gesellschaft Zwillikon am 29. Juni 2025 wieder einen Nationalen TargetSprint Wettkampf durch. Der Wettkampf ist offen für alle Sportlerinnen und Sportler, die in der jungen Sportart Erfahrung sammeln oder diese vertiefen möchten.

.

Die Einladung, die Ausschreibung und das Anmeldeformular sind online.

 

Link

Wettkampf-Einladung und Ausschreibung

 

 

   
   

 

 


 

Ausbildung

 

 

 

.

Ausschreibung - Vorschau

Trainingslager Filzbach 2025

 

02.04.2025

Gewehr 10/50m - Pistole 10/25/50m - TargetSprint

12.-19.07.2025

 

Anmeldung

.

Das Anmeldeformular ist online. Die Anmeldung läuft ab heute bis und mit 15.05.2025

 

Link zur Ausschreibung

Trainingslager Filzbach 2025

 

 

 

.

Link:
weitere Ausbildungskurse

Link:
Ausbildung - Übersicht

 

SAVE THE DATE

 

Ausbildung - die Basis für Deinen Erfolg

Die folgenden Daten solltest Du Dir schon heute reservieren. Einfach den untenstehenden Kurs anklicken und mehr dazu erfahren.

.

2025:

ZHSV
Trainingslager Filzbach

Sportzentrum Kerenzerberg

12.-19.07.2025

.

Gewehr / Pistole / TargetSprint

ZHSV
Indoor-Schiesskurs 10m

Winterthur-Ohrbühl

folgt (E)

folgt (F)

.

Gewehr / Pistole / Armbrust

(E= Einsteiger / F= Fortgeschrittene)

ZHSV
FBK für Statuserneuerung

Winterthur-Ohrbühl

29.11. und

13.12.2025

.

J+S Leiter bzw. Trainer B/C

 

2026:

ZHSV
Outdoor-Schiesskurs

Höngg

folgt (E)

folgt (F)

.

Gewehr 50/300 - Pistole 25/50 - Armbrust 30

(E= Einsteiger / F= Fortgeschrittene)

ZHSV
FBK für Statuserneuerung

Winterthur-Ohrbühl

28.11. und

12.12.2026

.

J+S Leiter bzw. Trainer B/C

 

 

   
   

 

 


 

Gut zu wissen ...

 

 

 

.

Olympia 2028

Los Angeles (USA), 14.-30.07.2028

 

11.04.2025

 

Wichtige Informationen:

.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die 15 Schiesssport-Wettkämpfe bekannt gegeben, die bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles (USA) ausgetragen werden.

.

Gleichzeitig wurde über die ab dem 01.01.2026 gültigen Neuerungen bei den Finalwettkämpfen informiert.

 

Link

Medienmitteilung SSV

Link

Medienmitteilung
ISSF

Link

Website
LA-2028

 

 

 

.

Link

Zündwürfel-Information

 

.

Zündwürfel 2025

Winterthur, 11. April 2025

 

12.04.2025

 

Pinker Jubel, trommelnde Fan-Gesänge und ein waghalsiges Spektakel

.

Die vierte Pokalnacht des «zündwürfel» ist Geschichte. Geblieben ist ein Abend, der dank der über 600 Besucherinnen und Besuchern nicht nur für eine elektrisierende Atmosphäre in der AXA Arena und spektakuläre Showmomente sorgte, sondern auch seine eigenen kleinen Geschichten schrieb.

.

Link

Medien-Information ZKS

Link
Zündwürfel-Seite

 

 

 

 

 

18. Röbi-Wüest-Cup - Pistole 25m

Obertel, Suhr - 13.04.2025

 

14.04.2025

 

Aargauer Pistolenschützen geschlagen -

Renato Kissling gewinnt den Röbi-Wüest-Cup

Der Zürcher Renato Kissling hat den 18. Röbi-Wüest-Cup für Pistolenschützinnen und Pistolenschützen gewonnen. Im Final besiegte er den Berner Alfred Hostettler 148:142. Der grosse Favorit, Rekordsieger Dieter Grossen, musste sich mit Rang 3 begnügen.

 

Link

Medienmitteilung und Ranglisten AGSV

Link

Medienmitteilung SSV

 

 

 

 

 

Swiss Olympic Team

Lachen gegen Lampenfieber

 

01.05.2025

 

Jörg Wetzel hat das Swiss Olympic Team als Sport- und Notfallpsychologe an zehn Olympische Spiele begleitet, von Turin 2006 bis Paris 2024. Was ist heute anders als damals? Und wie gelingt es eigentlich, dass Athletinnen und Athleten dann ihre Bestleistung zeigen, wenn der Druck am grössten ist? Persönliche Gedanken und Anekdoten über die neue Leichtigkeit in einem vermeintlich schweren Thema.

 

Link

Medienmitteilung Swiss Olympic Team

 

 

 

 

.

Swiss Trophy - Armbrust 30m

Winterthur, 26.04.2025

 

26.04.2025

 

Brüschweiler spielte in einer eigenen Liga

.

Nachdem Joel Brüschweiler (ASV Bürglen) vor zwei Wochen den ersten Swiss Trophy Wettkampf in Frauenfeld/TG äusserst knapp für sich entscheiden konnte, war er im zweiten Swiss Trophy Durchgang vom 26. April in Winterthur/ZH der Überflieger schlechthin. Sowohl der Stehend- als auch der Kniend-Teil wurde von Brüschweiler dominiert. Damit baut er seine Leader-Position in der Gesamtwertung deutlich aus.

 

Link

Swiss Trophy - Winterthur (ZKAV)

 

 

 

.

Swiss Trophy - Armbrust 30m

Frauenfeld, 12. April 2025

 

12.04.2025

 

Brüschweiler und Hurschler punktgleich

.

Am ersten Swiss-Trophy Wettkampf der noch jungen Armbrust Outdoor-Saison, der am 12. April auf der Armbrust Schiesssportanlage in Frauenfeld durchgeführt wurde, lieferten sich Joel Brüschweiler (ASV Bürglen) und Monika Hurschler (ASG Steinhausen) ein packendes Kopf-an-Kopf Rennen. Punktgleich mit Hurschler - aber Dank der besseren Schlusspasse - liess sich Brüschweiler verdient die Krone aufsetzen.

 

Link

Swiss Trophy - Frauenfeld (TASV)

 

   
   

 

 


 

Interessante Newsletter und Medienberichte

 

Seit dem letzten ZHSV-Newsletter sind ein paar interessante Newsletter und Medienberichte von anderen Organisationen bei uns eingegangen:

 

 

 

Link

Archiv Schiessen Schweiz

 

Schiessen Schweiz

Ausgabe 01-2025
offizielles SSV Mitgliedermagazin

 

14.04.2025

 

Die Ausgabe April 2025 mit vielen interessanten Themen rund um den Schiesssport ist online.

 

Download

Schiessen Schweiz - Ausgabe 01-2025

Link - eBook-Version

Schiessen Schweiz - Ausgabe 01-2025

 

 

 

.

Link

Newsletter Archiv

 

.

Sportamt Kanton Zürich

Newsletter Sportaktuell

 

03.04.2025

.

Der aktuelle Sportaktuell Newsletter des Zürcher Sportamtes mit vielen interessanten Themen ist online.

..

Themen:

Ein Jahr in Bewegung - Jahresbericht 2024

Active City feiert Jubiläum

Zürcher Sportfest 2025

Fairplay für Frauen im Sport

Kantonale Sportkonferenz

Gut zu wissen

Agenda

.

Download

Newsletter

 

 

   
   

 

 


 

ZHSV-intern

 

 

 

 

SAVE THE DATE

ZHSV - Delegiertenversammlung 2026

 

Den Termin solltest Du Dir in Deinem Terminkalender bereits heute vormerken:

.

Ort:

Saalsporthalle Schalmenacker

Schalmenackerwäg 2

8197 Rafz

Datum:

Samstag, 11. April 2026

 

Link

ZHSV DV 2026

 

 

 

 

 

ZHSV - Vorstandsbericht

 

Kurzprotokolle/Berichte der einzelnen Vorstandssitzungen werden auf der Homepage laufend aufgeschaltet und sichern so eine vorbildliche Transparenz in allen Belangen der der Verbandsführung.


.

 

 

 

 

 

 

ZHSV - Job-Börse  /  Freude durch Engagement

 

Es gibt noch einige Lücken zu schliessen, damit der Verband auch weiterhin funktioniert und alle Aufgaben erfüllen kann.

 

Du willst Dich für den Schiesssport engagieren?
Du willst Teil eines grossartigen Teams sein?
Du willst lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

 

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir freuen uns auf Dich!

 

 


 

Link

ZHSV - Job-Ausschreibungen

 

 

 

   

 

 

 

 


 

ZHSV-Partner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   
   

 

 


 

Zürcher Schiesssportverband ZHSV

 

 

 

 

Präsident:

.

Heinz Meili

Präsident ZHSV

Hofwies 7

8906 Bonstetten

.

+41 79 642 48 93

heinz.meili@bluewin.ch

 

Geschäftsstelle:

.

Susanne Gerber

Geschäftsstelle ZHSV
Frowiesstr. 30
8345 Adetswil

.

+41 77 284 88 80

geschaeftsstelle@zhsv.ch

 

Du erhältst diese Nachricht, weil Du mit der eMail-Adresse "[EMAIL]" den Newsletter auf unserer Webseite (www.ZHSV.ch) abonniert hast (oder Deine eMail-Adresse allenfalls über Deinen Verein gemeldet worden ist).

 

Falls Du Dich abmelden und den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, so melde den Newsletter einfach ab!

 

An-/Abmeldung Newsletter klicke hier:

 

 


.

Home

Impressum / Datenschutz

Kontakt

www.ZHSV.ch