.

   

.

.

Ausgabe 128 / 02.04.2025

   

alle Angaben ohne Gewähr

   
    .

.

Topthemen

 

 

Vorwort des Präsidenten

News aus dem ZHSV

- ZHSV-DV - Vorschau

- Kursabschlussschiessen Gewehr 10m

- FPEM (P50) / SoM (P10) - Anmeldung

- Gesucht per sofort: Unterstützung in der SAT Admin

- Gesucht per DV 2026: Mitglied der Verbandsleitung

News aus dem SSV

- Europameisterschaft Indoor

- ISAS 2025

- Schweizer Gruppenmeisterschaft P10m

- Jugendfinal Gewehr 10m

- Jugendfinal Pistole 10m

- Junioren Einzelmeisterschaft P10m

27. ZHKSF 2025

- Tag der Zürcher Jugend

- Start in rund 150 Tagen

- Neues Datum für das Absenden

Reglemente - Waffenrecht - Datenschutz

- SGM Gewehr 50m - Ausführungsbestimmungen

Vereins-News

- Berichte aus den Vereinen

Ausbildung

- Trainingslager Filzbach

- Sichtungsschiessen - Ausschreibung

- Orientierungsrapport Jugendkurse Gewehr Pistole

- Frühlingsrapport JSL/JL-Rapport

- Club-Management

- Save the Date

Gut zu wissen ...

- ZKS Geschäftsbericht 2024

- ZKS-Präsidentenkonferenz

- Neue Wege

- Chiara Leone im Interview

- Zündwürfel 2025 - Finalisten

- Sportamt Zürich - Jahresbericht

- Delegiertenversammlung EASV

- Zürcher Kantonalmeisterschaft A10

- GV Veteranenvereinigung EASV

- Die Spitze soll breiter werden

Interessante Newsletter und Medienberichte

ZHSV-intern

- SAVE THE DATE: ZHSV DV 2025

- Vorstandsberichte

- ZHSV Job-Börse

ZHSV Partner
ZHSV (Absender)

 

 

 

 

   
   

 

 


 

Vorwort des Präsidenten

 

Heinz Meili, Präsident ZHSV

 

 

 

 

Geschätzte Newsletter Empfängerin

Geschätzter Newsletter Empfänger

 

In meinem Verein, dem FSV Wettswil am Albis, führe ich in der Indoor-Saison einen Rundenwettkampf G10 Auflage durch. Mitte März findet jeweils der Final in der Schiessanlage Grütmatt in Wettswil statt. Wie immer habe ich nach dem Anlass ei-nen kleinen Bericht verfasst und unserer Regionalzeitung, dem Affoltern Anzeiger, zugestellt.

 

Zwei Tage später bekam ich folgende Antwort von der Redaktion:

 

"Besten Dank für Ihre Einsendung. Für die Veröffentlichung mussten wir den Text etwas anpassen, da sich der grösste Teil auf auswärtige Schützen bezog. Wir versuchen im «Anzeiger» möglichst den lokalen Bezug abzubilden.

Danke für Ihr Verständnis."

 

Der Bericht befasste sich mit den sportlichen Ergebnissen. Das heisst für mich in der Zukunft, dass wenn kein Schütze aus der Region den Sprung auf das Podest schafft, kann ich mir die ganze Arbeit sparen. Ich interpretiere die Aussage von der Zeitungsredaktion folgendermassen: Die Leser der Region möchten ihre Ruhe haben und nicht erfahren, was in der Region geschehen ist. Die Leser möchten nicht lesen, dass der FSV Wettswil ein engagierter Verein ist und zum Dorfleben sehr viel beiträgt. Die treuen Helfer erhalten keine Wertschätzung von aussen für ihre ehrenamtliche Arbeit.

 

Für mich ist dieses Vorgehen nicht zu akzeptieren. Ein Beitrag wurde auf einen Abschnitt eingekürzt und die Leserschaft kann sich über den ganzen Anlass kein eigenes Bild machen. Die Zeitung zensuriert die Artikel und beeinflusst die Meinungsbildung auf diese Weise sehr. Journalisten besuchen fast keine Veranstaltungen mehr. Die Printmedien verlieren immer mehr an Interesse. Sie sind nicht mehr aktuell, und wenn der Artikel die Meinung der Redaktion nicht widerspiegelt, so wird er nicht abgedruckt.

 

Für mich ist wichtig, dass wir Schützen an die Öffentlichkeit gelangen! Die Bevölkerung muss uns wahrnehmen und wissen, dass wir aktiv sind. Wenn es nicht über die Print-Medien geht, so nutzen wir die elektronischen Medien oder auch das bewährte direkte Gespräch. Wir müssen immer Präsenz zeigen, auch wenn wir aktuell keine Abstimmungskampagne unterstützen.

 

So können wir für unseren Sport werben und auch die nötige Aufmerksamkeit erlangen. Ich werde die Zeitung weiterhin mit Berichten beliefern. Jetzt erst recht!

 

Der gesamte Bericht ist [hier] zu lesen.

Ich wünsche viel Spass beim Lesen des Newsletters.

 

 

Mit sportlichen Grüssen

 

Heinz Meili

Präsident Zürcher Schiesssportverband

 

   
   

 

 


 

News aus dem ZHSV

 

 

.

Link

ZHSV Delegiertenversammlung 2025

 

.

ZHSV Delegiertenversammlung

Oberglatt, 05.04.2025

 

11.03.2025

 

Die interessante Vorschau des ZHSV Präsidenten Heinz Meili ist online und kann eingesehen werden.

.

Link

ZHSV Delegiertenversammlung 2025
Vorschau

 

 

 

.

Link:

KAS-Reglement

 

.

Kursabschlussschiessen

Gewehr 10m

Zürich-Probstei, 22.03.2025

 

24.03.2025

.

Die Schiessanlage Probstei platzte aus allen Nähten!

.

Es herrschte Hochbetrieb in der Probstei! Das Kursabschlussschiessen ist die Leistungsschau der 10m-Nachwuchssportlerinnen und -sportlern die mit dem Gewehr einen Kurs im ZHSV besucht haben.  Dank vielen engagierten Helferinnen und Helfern konnten die Wettkämpfe reibungslos in der geforderten Zeit ausgetragen werden.

.

Download

vollständige Medienmitteilung

Download

bebilderte Rangliste

 

 

 

 

.

Jetzt anmelden und mitmachen

 

23.03.2025

 

Einzelmeisterschaft Pistole 50m (FPEM)

Die Ausschreibung (bzw.. die Ausführungsbestimmungen) und das Anmeldeformular sind online.

PDF-Download

Link

FPEM - Pistole 50m

 

Sommermeisterschaft Pistole 10m (SoM-P10))

Die Ausschreibung (bzw.. die Ausführungsbestimmungen) und das Anmeldeformular sind online.

PDF-Download

Link

SoM - Pistole 10m

 

 

 

.

Link

Job-Börse

 

.

 

04.03.2025

.

Gesucht per sofort

Unterstützung im Ressort SAT Admin

 

Du willst

Link

Dich für den Schiesssport engagieren?
Link Teil eines grossartigen Teams sein?
Link lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

Dann solltest Du Dich bewerben. JETZT!

.

PDF-Download

Download

Stellen-Ausschreibung

 

 

 

.

Link

Job-Börse

 

.

 

29.11.2024

.

Gesucht per DV 2026 oder nach Vereinbarung

Mitglied (m/w) in der Verbandsleitung

 

Du willst

Link

Dich für den Schiesssport engagieren?
Link Teil eines grossartigen Teams sein?
Link lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

Dann solltest Du Dich bewerben. JETZT!

.

PDF-Download

Download

Stellen-Ausschreibung

 

 

   
   

 

 


 

News aus dem SSV

 

 

 

.

Europameisterschaft Indoor

Osijek (CRO), 02.-12.03.2025

 

12.03.2025

.

Das Schweizer Team blickt auf eine erfolgreiche Europameisterschaft zurück.

.

Die vier an den Europameisterschafts-Wettbewerben erzielten Medaillen (1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze) wurden durch eine weitere Silber-Medaille der ESC-Challenges ergänzt.

.

Link

Europameisterschaft - Übersicht

 

 

 

 

 

ISAS 2025

Gewehr 10/50m - Pistole 10/25m

Dortmund, 21.-30.03.2025

 

30.03.2025

 

Der internationale Saisonauftakt ISAS fand vom 22. bis 30. März in der Halle des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund statt. Für die Junioren- und Eliteschützen war es der erste internationale Kleinkaliber-Wettkampf der neuen Saison.

.

Das Schweizer Team konnte mit guten und sehr guten Leistungen aufwarten und sicherte sich mehrere Top-Rangierungen!

Link

Medienmitteilung SSV

Link

Veranstalter

 

 

 

.

Link:

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

 

.

Schweizer Gruppenmeisterschaft

SPGM Pistole 10m

Wil/SG, 08.03.2025

 

08.03.2025

.

Gold bei den Junioren

.

Die Nachwuchstalente von Hirslanden-Riesbach (ZH) trumpften auf und liessen sich - wie bereits im Vorjahr - verdient als Schweizer Junioren-Gruppenmeister 2025 feiern.

.

Bei den Elite-Schützen schaffte das Team aus Niederwenigen den Einzug in den Final und schloss den Wettkampf auf dem guten sechsten Platz ab.

.

Elite

.

1.

Genève/GE

2.

Lausanne/VD

3.

Bulle/FR

6.

Niederweningen/ZH

.

Download

Final-Rangliste

Junioren U21

.

1.

Hirslanden-Riesbach/ZH

2.

Frauenfeld/TG

3.

Val-de-Ruz/NE

6.

Uster/ZH

.

Download

Final-Rangliste

.

Link

Medienmitteilung, Ranglisten und Bilder

 

 

 

.

Link:

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

 

.

Schweizer Jugendfinal

Gewehr 10m

Luzern, 15.03.2025

 

16.03.2025

.

An den Jugendtagen messen sich junge Schützinnen und Schützen, welche in ihren Vereinen einen Kurs der Jugendausbildung absolviert haben. Die Besten qualifizieren sich für die für die Regiofinals West, Mitte oder Ost. Wer sich an diesen Regiofinals durchsetzt, darf am nationalen Final, dem Schweizer Jugendfinal, teilnehmen.

.

Schweizer Jugendfinal

Die bestplatzierten Zürcherinnen bzw. Zürcher:

Kategorie    

Rang

Name

G10-A

U13

a

 

11.

Martina Schaller

Glattfelden

G10-B

U13/U15

a

 

7.

Anjali Guntern

Wila-Turbenthal

G10-C

U13/U15

f

 

13.

Irisz Kellermayer

Glattfrelden

G10-D

U17

f

3.

Dunja Steiner

Wila Turbenthal

.

Download

Ranglisten (Zürcher sind markiert)

 

 

 

.

Link:

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

 

.

Schweizer Jugendfinal

Pistole 10m

Luzern, 16.03.2025

 

16.03.2025

.

An den Jugendtagen messen sich junge Schützinnen und Schützen, welche in ihren Vereinen einen Kurs der Jugendausbildung absolviert haben. Die Besten qualifizieren sich für die für die Regiofinals West, Mitte oder Ost. Wer sich an diesen Regiofinals durchsetzt, darf am nationalen Final, dem Schweizer Jugendfinal, teilnehmen.

.

Schweizer Jugendfinal

Die bestplatzierten Zürcherinnen bzw. Zürcher:

Kategorie    

Rang

Name

P10-K

U10

a

2.

Kian Stössel

Regensdorf

 

 

 

3.

Jayson Lewis Dy

Regensdorf

.

Download

Ranglisten (Zürcher sind markiert)

 

 

 

.

Link:

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

 

.

Junioren Einzelmeisterschaft

Pistole 10m (JEM-P10)

Schwadernau, 23.03.2024

 

23.03.2024

.

An den Junioren-Einzelmeisterschaften mit der Pistole 10m sind die Zürcherinnen und Zürcher mit 1x Gold und 1x Bronze positiv aufgefallen:

.

Kategorie

Rang

Name
U15 1. Liass Tanglmayer
U21 3. Cécile Morgenthaler

.

Link

Medienmitteilung
Ranglisten und Bilder (SSV)

 

 

   
   

 

 


 

27. ZHKSF 2025

 

 

.

Link:

Weitere Informationen zum
27. ZHKSF 2025

 

.

27. ZHKSF 2025

Tag der Zürcher Jugend

 

30.03.2025

 

Alle Zürcher Junioren / Juniorinnen und Jugendliche, welche Teilnehmer oder Teilnehmerinnen in einem Jugendkurs eines anerkannten Schützenvereins ZHSV sind, haben die Möglichkeit am «Tag der Jugend», der am 30. August 2025 im Rahmen des Zürcher Kantonalschützenfestes 2025 (ZHKSF) ausgetragen wird, teilzunehmen.

.

Das Konzept, die Ausführungsbestimmungen (AFB) und das Standblatt für die Qualifikation sind ab sofort online verfügbar.

 

Link

Tag der Zürcher Jugend

 

 

 

.

Link:

Weitere Informationen zum
27. ZHKSF 2025

 

.

27. ZHKSF 2025

Start in rund 150 Tagen

 

16.03.2025

 

In der zweiten Augusthälfte findet im Zürcher Weinland nach 2007 zum zweiten Mal das 27. Zürcher Kantonalschützenfest statt. Man rechnet dabei mit über 5‘000 Teilnehmern.

 

Download

Medienmitteilung

 

 

 

.

Link:

Weitere Informationen zum
27. ZHKSF 2025

 

.

27. ZHKSF 2025

Neues Datum für das Absenden

 

07.03.2025

 

Entgegen der Angaben im Schiessplan musste der ursprünglich festgelegte Termin für das Absenden des ZHKSF 2025 vom 8. November 2025 auf den 22. November 2025 verschoben werden.

.

Den neuen Termin solltest Du in Deiner Planung berücksichtigen!

 

Link

Absenden - neues Datum

 

 

   
   

 

 


 

Reglemente - Waffenrecht - Datenschutz

 

 

.

Link - SSV

Reglement, Resultatübersicht und weiterführende Informationen

 

 

SGM Gewehr 50m

Ausführungsbestimmungen

 

30.03.2025

.

Basierend auf der vom SSV vorgenommenen Anpassungen in den Ausführungsbestimmungen (AFB) bezüglich der «Teilnahme ausländischer Staatsangehöriger» musste auch die AFB der Zürcher Gruppenmeisterschaft angepasst werden (Art. 2.3).

.

Die neuen ZHSV-AFB sind online und können eingesehen werden. Die Änderungen sind in den ZHSV-AFB sind gelb markiert.

.

Link

ZHSV-Reglemente SGM Gewehr 50m

PDF-Download

Download

ZHSV-Ausführungsbestimmungen
(25307 - 30.03.2025)

 

 

   
   

 

 


 

Vereins-News

Berichte aus den Vereinen

 

 

.
Link

Link

Veranstalter - FSV Wettswil

 

.

News aus den Vereinen

 

24.03.2025

.

Schweizer Auflagefinal Gewehr 10m

Wettswil, 22.03.2025

.

Am Samstag, 15. März wurde der letzte Schweizer 10m Auflagefinal der Saison in der Schiessanlage Grütmatt Wettswil ausgetragen. Der Feldschützenverein Wettswil war wie gewohnt ein fantastischer Gastgeber und Organisator.

.

Download

vollständige Medienmitteilung

Download

Rangliste

 

 

 

 

.

BSV Andelfingen

Delegiertenversammlung

Truttikon, 14.03.2025

 

16.03.2025

 

Am 14. März haben die Delegierten des Bezirksschützenverbandes Andelfingen (BSVA) in Truttikon getagt. Dabei ist neu Florian Reichert in den Vorstand gewählt worden. Zugleich konnten zwei Schützen  mit der BSVA –Ehrengabe ausgezeichnet werden.

 

Download

Medienmitteilung

 

 

 

 

.

News aus den Vereinen

 

11.03.2025

Kantonale Delegiertenversammlung der Zürcher Schützenveteranen

Winterthur, 08.03.2025

.

An der diesjährigen Delegiertenversammlung der Zürcher Schützenveteranen in Winterthur wurden Anpassungen bei den Statuten angenommen. Zugleich wurde ein Teîl des Vorstandes im Amt bestätigt.

 

Download

Medienmitteilung

 

 

   
   

 

 


 

Ausbildung

 

 

 

.

Ausschreibung - Vorschau

Trainingslager Filzbach 2025

 

02.04.2025

Gewehr 10/50m - Pistole 10/25/50m - TargetSprint

12.-19.07.2025

 

Anmeldung

.

Das Anmeldeformular ist online. Die Anmeldung läuft ab heute bis und mit 15.05.2025

 

Link zur Ausschreibung

Trainingslager Filzbach 2025

 

 

 

.

Link:

Kantonalkader Gewehr

 

.

Kantonalkader Gewehr

Sichtungsschiessen - Ausschreibung

 

02.04.2025

 

Die Ausschreibung/Anmeldung für das Sichtungsschiessen für das Zürcher Kantonalkader Gewehr 10/50/300m ist online.

.

Sichtungsschiessen: 27.09.2025

Anmeldeschluss: 14.09.2025

 

Nimm am Sichtungsschiessen teil und werde Mitglied des Kantonalkaders!

.

Interessiert? So melde Dich noch heute an!

 

Link

Sichtungsschiessen - Anmeldung

 

 

 

.

 

.

Outdoor-Schiesskurs

Gewehr - Pistole - Armbrust

Höngg, 15./29.03.2025

 

01.04.2025

.

Mit den am 15. und 29. März in Höngg durchgeführten Outdoor-Schiesskursen mit dem Gewehr, der Pistole und der Armbrust konnten sowohl die Erwartungen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer als auch der Instruktoren vollständig erfüllt werden.

.

Link

vollständiger Kursrückblick

 

 

 

 

.

Orientierungsrapport

 

21.03.2025

Jugendkurse Gewehr/Pistole

 

Am 19.03.2025 fand in Zürich der Orientierungs-/Frühlingsrapport für Jugendkurse Gewehr/Pistole statt.

.

Die Rapport-Präsentation ist online und kann eingesehen werden.

.
PDF-Download

Download

Präsentation

Link

Präsentationen vergangener Rapporte

 

 

 

 

.

ZHSV - Frühlingsrapport

 

04.03.2025

Jungschützen- und Jugendleiter Gewehr 300m

 

Am 04.03.2025 fand in Zürich der Frühlingsrapport für Jungschschützen- und Jugendleiter Gewehr 300m statt.

.

Die Rapport-Präsentation ist online und kann eingesehen werden.

.
PDF-Download

Download

Präsentation

Link

Präsentationen vergangener Rapporte

 

 

 

.

Alle Sportvereine und Sportverbände aus dem Kanton Zürich, die Teilnehmende zum Lehrgang «Club Management» von Swiss Olympic entsenden, haben die Möglichkeit, einen Beitrag in der Höhe von CHF 750.– pro Teilnehmende zu beantragen.

 

 

Club Management

Swiss Olympic

 

04.02.2025

.

Der SSV organisiert seit 2023 zusammen mit Swiss Olympic die Lehrgänge «Club Management».

.

Von der Mitgliedergewinnung über die Akquisition von Sponsoren bis hin zu rechtlichen Fragen. Vorstandsmitglieder von Schweizer Sportvereinen müssen heute zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Der Lehrgang «Club Management» unterstützt dich und euren Verein dabei. In einem inspirierenden Lernumfeld vertiefst du dein Fachwissen und bildest dich weiter. Gleichzeitig stärkst du deinen Verein.

.

Download

Empfehlung des ZHSV-Präsidenten

Link

Swiss Olympic Club Management

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Link

ZKS - Information

 

 

 

.

Link:
weitere Ausbildungskurse

Link:
Ausbildung - Übersicht

 

SAVE THE DATE

 

Ausbildung - die Basis für Deinen Erfolg

Die folgenden Daten solltest Du Dir schon heute reservieren. Einfach den untenstehenden Kurs anklicken und mehr dazu erfahren.

.

2025:

ZHSV
Trainingslager Filzbach

Sportzentrum Kerenzerberg

12.-19.07.2025

.

Gewehr / Pistole / TargetSprint

ZHSV
Indoor-Schiesskurs 10m

Winterthur-Ohrbühl

folgt (E)

folgt (F)

.

Gewehr / Pistole / Armbrust

(E= Einsteiger / F= Fortgeschrittene)

ZHSV
FBK für Statuserneuerung

Winterthur-Ohrbühl

29.11. und

13.12.2025

.

J+S Leiter bzw. Trainer B/C

 

2026:

ZHSV
Outdoor-Schiesskurs

Höngg

folgt (E)

folgt (F)

.

Gewehr 50/300 - Pistole 25/50 - Armbrust 30

(E= Einsteiger / F= Fortgeschrittene)

ZHSV
FBK für Statuserneuerung

Winterthur-Ohrbühl

28.11. und

12.12.2026

.

J+S Leiter bzw. Trainer B/C

 

 

   
   

 

 


 

Gut zu wissen ...

 

 

 

.

ZKS - Geschäftsbericht 2024

 

28.03.2025

.

Ein eindrücklicher Rückblick auf das vergangene Verbandsjahr und ein bemerkenswerter Einblick in die verschiedenen Aktivitäten rund um den Sport und das grandiose Engagement des ZKS und seiner Mitgliederverbände.

.

Link

ZKS-Geschäftsbericht

 

 

 

 

.

ZKS - Präsidentenkonferenz

Effretikon, 27.03.2025

 

28.03.2025

.

Branchenstandard und neue ZKS-Angebote

Der ZKS lud seine Mitgliederverbände zu einer weiteren Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten im Effretiker Stadthaussaal. Im Mittelpunkt standen neben Neuigkeiten aus dem Dachverband und dem Sportzentrum Kerenzerberg der Branchenstandard von Swiss Olympic.

.

Link

ZKS-Präsidentenkonferenz

 

 

 

.

.

Ultimativer Schiess-Drill:

Leone und Co. gehen neue Wege

 

20.03.2025

.

12 Stunden Training pro Tag, 5000 Schuss pro Woche: Im «Shootcamp» trimmen sich die Schweizer Schützinnen für die anstehende Weltcup-Saison.

.

Link

Newsmeldung SRF

Link

vollständiges Video

 

 

 

 

 

Aargauer Sport

Chiara Leone im Interview

 

30.03.2025

 

In der Podcast-Folge vom 26.03.2025 war hoher Besuch zu Gast beim «Aargauer Sport»: Chiara Leone, Olympiasiegerin und frisch gebackene Aargauer Sportlerin des Jahres, hat auf ihr äusserst erfolgreiches letztes Jahr 2024 zurückgeschaut und erzählt, wie sich ihr Leben nach der Goldmedaille von Paris verändert hat.

.

Viel Spass beim Reinhören:

Link

Link

Podcast Aargauer Sport

 

 

 

.

Link

Zündwürfel-Information

 

.

Zündwürfel 2025

 

03.03.2025

 

Vielfältige Auswahl:

Diese Vereine und Ehrenamtlichen sind im Finale des «zündwürfel» 2025

.

Die Nominationsphase ist vorüber, die Jury hat entschieden: Vier Vereine, sechs Ehrenamtliche und drei Unparteiische haben an der Pokalnacht am 11. April die Chance, die «zündwürfel»-Trophäe zu gewinnen. Während in den Kategorien «Ehrenamt» und «Unparteiische» jeweils ein Spiel darüber entscheidet, wer gewinnt, können bei den Sportvereinen die Fans mitbestimmen.

.

Link

Medien-Information ZKS

Link
Zündwürfel-Seite

 

 

 

.

Link

Sportamt Kanton Zürich

 

 

Kanton Zürich - Sportamt

Jahresbericht 2024

 

27.03.2025

.

Der Jahresbericht 2024 liefert neben interessanten Zahlen und Fakten zu den Aktivitäten des Sportamts spannende Interviews und Videobeiträge.

.

Link

Jahresbericht Digital-Version
mit vielen weiteren Links

Download

Jahresbericht 2024

 

 

 

.

Link:

Eidg. Armbrustschützenverband EASV

 

.

127. Delegiertenversammlung

Eidg. Armbrustschützenverband

Tagelswangen/ZH, 22.03.2025

 

22.03.2025

.

Freude herrscht! Mit diesen Worten begann und schloss Martin Schneider (Frutigen), Präsident des Eidg. Armbrustschützenverbandes EASV, die 127. EASV-Delegiertenversammlung vom 22. März in Tagelswangen/ZH. Die Vorstandslücken konnten beinahe vollständig neu besetzt werden und die Ernennung zweier neuer Ehrenmitglieder bildeten die Highlights der Jahresversammlung der Schweizer Armbrustschützinnen und Armbrustschützen.

 

Download

Medienmitteilung

Download

Einladungs-Bulletin

Link

Bildergalerie
ZHSV

Link

Bildergalerie
EASV

 

 

 

.

Link:

Zürcher Kantonaler Armbrustschützenverband

 

.

Zürcher Kantonalmeisterschaft

Armbrust 10m

Luckhausen, 08.03.2025

 

08.03.2025

.

Die diesjährigen Zürcher Kantonalmeisterschaften mit der Armbrust auf die 10m-Distanz lagen in der Hand der Rümlanger Armbrustschützen. In drei der vier Wettbewerbe stellten sie den Sieger bzw. die Siegern. Lediglich bei den Jüngsten (U17) vermochte Marisa Fankhauser (Horgen) diesen Bann zu brechen:

.

> Elite/kniend: Carmen Zellweger ASV Rümlang
> Elite/stehend: Jürg Ebnöther ASV Rümlang
> U23/stehend: Yoric Pisa ASV Rümlang
> U17/stehend: Marisa Fankhauser ASV Horgen

.

Download

Medienmitteilung

Download

Ranglisten

 

 

 

.

Link:

Veteranenvereinigung EASV

 

.

90. Generalversammlung

Veteranenvereinigung EASV

Illnau/ZH, 15.03.2025

 

15.03.2025

.

Volles Vertrauen in den Veteranen-Vorstand

Die 90. Generalversammlung der Veteranen Vereinigung des Eidg. Armbrustschützenverbandes (VV EASV) vom 15. März in Illnau/ZH verlief ruhig und sehr speditiv. Einzig die Grussbotschaft des Präsidenten des Eidg. Armbrustschützenverbandes stimmte den einen oder anderen Teilnehmer doch eher nachdenklich.

 

Download

Medien-
mitteilung

Link

Bilder-
galerie

Download

Einladungs-
Bulletin

 

 

 

 

 

.

 

.

Die Spitze soll breiter werden

 

01.04.2025

.

Neue Kleiderverordnung

im sportlichen Gewehr-Schiessen

.

Was die «Hundertstelsekunden» in der Leichtathletik und bei «Ski-Alpin» sind, sind die «Zehntelwertungen» im Schiesssport. Trotz dieser feineren Wertung liegen die Resultate im Spitzensport immer näher beieinander. Dem soll mit einer Anpassung der Kleiderverordnung beim Gewehr-Schiessen entgegengewirkt werden.

.

Download

vollständige Medienmitteilung

 

 

   
   

 

 


 

Interessante Newsletter und Medienberichte

 

Seit dem letzten ZHSV-Newsletter sind ein paar interessante Newsletter und Medienberichte von anderen Organisationen bei uns eingegangen:

 

 

.

.
SSV Newsletter 24.03.2025

 

24.03.2025

.
Der aktuelle SSV Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online.

.

Themen:

CISM Winter-Militärweltspiele 2025 in Luzern

Kantone unterstützen Club Management

Jubiläumswettkampf – jetzt anmelden!

Lotteriegelder für den Sport

 

Download

SSV-Newsletter

 

 

 

.

.
SSV Newsletter 17.03.2025

 

17.03.2025

.
Der aktuelle SSV Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online.

.

Themen:

Statutenänderung

Wahl Ressortleiter SGM P10m

Strategie-Workshop

Schützenvertreter in Coburg

 

Download

SSV-Newsletter

 

 

 

.

Link

Newsletter-Archiv

 

 

ZKS Newsletter

 

06.03.2025

.

Der aktuelle ZKS Newsletter mit vielen interessanten Themen ist online.

.

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Weblösungen für Vereine

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

3. Halbzeit

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Zündwürfel 2025

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Zusammenarbeit mit dem Sportamt

ZKS - Zürcher Kantonalverband für Sport

Girls Advantage - Kurzfilm

.

Link

ZKS Newsletter

 

 

   
   

 

 


 

ZHSV-intern

 

 

 

 

SAVE THE DATE

ZHSV - Delegiertenversammlung 2025

 

Den Termin solltest Du Dir in Deinem Terminkalender bereits heute vormerken:

.

Ort:

Chliriethalle

Chlirietstrasse 20

8154 Oberglatt

Datum:

Samstag, 05. April 2025

 

Link

ZHSV DV 2025

 

 

 

 

 

ZHSV - Vorstandsbericht

 

Kurzprotokolle/Berichte der einzelnen Vorstandssitzungen werden auf der Homepage laufend aufgeschaltet und sichern so eine vorbildliche Transparenz in allen Belangen der der Verbandsführung.


.

 

 

 

 

 

 

ZHSV - Job-Börse  /  Freude durch Engagement

 

Es gibt noch einige Lücken zu schliessen, damit der Verband auch weiterhin funktioniert und alle Aufgaben erfüllen kann.

 

Du willst Dich für den Schiesssport engagieren?
Du willst Teil eines grossartigen Teams sein?
Du willst lieber etwas bewegen als bewegt zu werden?

 

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir freuen uns auf Dich!

 

 


 

Link

ZHSV - Job-Ausschreibungen

 

 

 

   

 

 

 

 


 

ZHSV-Partner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   
   

 

 


 

Zürcher Schiesssportverband ZHSV

 

 

 

 

Präsident:

.

Heinz Meili

Präsident ZHSV

Hofwies 7

8906 Bonstetten

.

+41 79 642 48 93

heinz.meili@bluewin.ch

 

Geschäftsstelle:

.

Susanne Gerber

Geschäftsstelle ZHSV
Frowiesstr. 30
8345 Adetswil

.

+41 77 284 88 80

geschaeftsstelle@zhsv.ch

 

Du erhältst diese Nachricht, weil Du mit der eMail-Adresse "[EMAIL]" den Newsletter auf unserer Webseite (www.ZHSV.ch) abonniert hast (oder Deine eMail-Adresse allenfalls über Deinen Verein gemeldet worden ist).

 

Falls Du Dich abmelden und den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, so melde den Newsletter einfach ab!

 

An-/Abmeldung Newsletter klicke hier:

 

 


.

Home

Impressum / Datenschutz

Kontakt

www.ZHSV.ch