|  |  | 
 
    
     
. 
    . 
    . 
   
    . 
      
        | 
         | 
50. Trainingslager Filzbach (Nachwuchskader) 
2019 
Gewehr / Pistole / Armbrust | 
         |  
      
        | 13.-20.07.2019 |  | alle Angaben ohne Gewähr |  
. 
 
      
      
      
        | 
         Für die Pistolenschützen 
        stand noch das FS und OP als Abschluss auf dem Programm.   
         Alle Warten nach dem 
        Aufräumen und Putzen der Stände auf das letzte Mittagessen im SZK. | 
         Die Gewehrschützen machten 
        zum Abschluss ein Schiessspiel.   
         Für das Material von 2 
        Gewehrschützinnen braucht man schon mal ein grösseres Auto und Tetris 
        Erfahrung. |  
      
      
      
      
        | 
         Die Pistolengruppe bei der 
        Sportgerätekunde und -pflege. | 
         Die Gewehrgruppe absolvierte 
        ein weiteres LG Training. |  
      
      
      
      
      
        | 
         Ausdruck der Stimmung bei den 
        Lagerteilnehmern. | 
         Gewehrgruppe bei der 
        Mentallektion   
         Die beiden Armbrustschützen 
        nach der Arbeit.   Anmerkung: 
        Sven Bachofner und Viviane Vich mussten abreisen, um am 19.07.2019 an 
        den Armbrust-Schweizermeisterschaften 30m/kniend teilzunehmen. Sven 
        liess sich dabei als neuer Schweizermeister küren und Viviane erzielte 
        den ausgezeichneten 12. Schlussrang. [Rangliste] |  
      
      
      
        | Wanderung Filzbach-Talalpsee (5,5km, einige Höhenmeter) 
        mit anschliessendem baden, chillen, grillen und zurück wandern. |  
      
     
      
      
      
      
      
        | Besuchstags-Impressionen (17.07.2019) |  
      
     
    Alle Lagerteilnehmer, Trainer und Besucher auf einen Blick. 
      
      
        | 
 Michael Merki 
        (Abteilungsleiter Ausbildung) und Thomas Gubser (Lagerleiter) begrüssen 
        die zahlreichen Gäste.   
         Thomas Gubser (Lagerleiter) 
        vermittelt den Gästen einen Einblick ins "Lagerleben".     
 Der Einladung zum Besuchstag 
        sind viele Eltern und Funktionäre gefolgt.   
 | 
         Die Lagerteilnehmer des 
        Pistolen-Kaders mit ihren Trainern.   
         Die Lagerteilnehmer des 
        Gewehr- und Armbrust-Kaders.   
 Die ZHSV-Vorstands-Delegation: 
        Jürg Benkert, Susanne Gerber, Reto Schweizer, Michael Merki, Heinz Meili.   
 Gäste und 
        Verbands-Funktionäre.   
         
        Die Schiessanlage. |  
      
      
        | Trainings- und Wettkampf-Impressionen Gewehr 
        (17.07.2019) |  
      
      
      
        | Trainings- und Wettkampf-Impressionen Pistole 
        (17.07.2019) |  
      
      
      
        | Trainings- und Wettkampf-Impressionen Armbrust 
        (17.07.2019) |  
      
      
      
        | Lager-Impressionen (17.07.2019) |  
      
      
        | 
         Unsere Kantonalkaderathleten 
        (LLZ) beim leiten des Wettkampfes ...   
         ... und sie mussten 
        feststellen, dass das Trainer-Dasein nicht einfach und ermüdend ist.   
         20:00 Uhr, Theoriesaal: Heinz 
        Bolligers Ratgeber des aktuellen Schützenkönig "Erfolge dank der Taktik 
        auch im Schiesssport" nutzen wir als Einstieg in Gruppenarbeiten. "Was 
        macht ihr wenn ..." | 
         G50m individuelles 
        Matchtraining. 1-, 2- oder 3- Stellung in x-belibiger Stellung (kn, lg, 
        st)   
         G50m stehend mit dem SCATT |  
      
      
      
      
        | 
         Die Topathleten trainierten 
        mit der Freipistole P50m.   
         Lupi Blindanschlag 
        (verdunkelte Brille), Haltepunktkontrolle mit Laser.   
         Sportpistole 25m SCATT   
         
        Sportschiessen wird immer bunter. Farbenvielfalt der Sportgeräte. | 
         Luftgewehr Ablauf 
        aufschreiben und...   
         ...danach umsetzten und 
        beobachten.   
         Luftgewehrtraining stehend 
        frei mit anschliessendem 60 Schuss Wettkampf.   
         
        Julia Oberholzer (ex Junioren-Nationalkader Athletin) beehrte uns mit 
        Ihrer Anwesenheit. Sie gab während dem Nachmittag Tipps und Tricks im LG 
        und erzählte am Abend über Ihre Zeit (auch die schattigen Momente) als 
        Spitzensportlerin |  
      
      
      
      
        | 
         Gasttrainer Christian 
        Godlinski während der Schussanalyse mit seinem Rollstuhl 
        Nationalkaderathlet Stefan Amacker.   
         Im Stehendanschlag 
        entscheidet sich dieser Wettkampf.   
         Filzbach, 10m Stand, 
        Mitternacht: Start zum 60 Schuss Programm. Schiessen unter erschwerten 
        Bedingungen, Müdigkeit.   
         Kadertrainer Roland Leu und 
        Bruno Seeholzer bei der Aufgabenverteilung für die nächste 
        Trainingseinheit. | 
         Neue Herausvorderung: 
        Luftpistole Outdoor auf 25m   
         Nun trainieren auch unsere 
        Armbrustschützen, welche am "Eidgenössischen" waren, mit uns.   
         Wettkampfzeit: 
        Königsdisziplin Gewehr 50m 3x40 Schuss. |  
      
      
      
      
        | 
         Überraschungsgäste und ex 
        Schweizer Junioren-NationalkaderathletInnen Ladina Feuz und Patrick 
        Hunold beim Fachsimpeln.   
         Heute stand für die 
        Gewehrschützen ein Stehend-Technik Training auf dem Programm.   
         Abendsport: Von 20:00 Uhr an 
        spielten alle, nach dem Aufwärmen eine Stunde lang Unihockey. | 
         Ex ZHSV 
        Nachwuchskadermitglied Jonas Zimmermann besuchte das Trainingslager und 
        machte Fotos und Filme.   
         Wer viel leistet, muss auch 
        ruhen. Kleine gemeinsame Pause mit allen Athleten, Trainern und Gästen. |  
      
      
      
  
    | 
        
 
        
P25m Kaderangehörige beim Abkleben der Treffer. 
        
  
        
 
        
1. Highlight: 2 Kaderangehörige beim LG-Final zusammen mit der int. 
Blindenschützin Claudia Kunz. | 
        
 
        
G50m Aufbau der Kniendstellung. |  
      
 
. 
 |  |  |